Auch in diesem Jahr fand wieder traditionell der Stadtweite Gottesdienst in Oberhausen statt. Eigentlich so wie jedes Jahr; könnte man denken. Nicht ganz, denn in diesem Jahr haben die katholische Stadtkirche und die Caritas Oberhausen gemeinsam dazu eingeladen; anlässlich des 100 Jahre Caritas Oberhausen Jubiläums.
Motto des Gottesdienstes war „Liebe öffnet Türen“. Die Jahreskampagne 2025 der Caritas ist durch die offene Tür als Symbol christlicher Nächstenliebe geprägt. „Caritas öffnet Türen“.
Die Nächstenliebe wird ganz klar in den Fokus gestellt. Caritas und Kirche heißen Menschen jeglichen Alters und in jeder Lebenslage willkommen. Dies wurde auch noch mal durch die zu Beginn des Gottesdienstes verteilten Karten deutlich:
Bei gutem Wetter versammelten sich viele Menschen im Kaisergarten Oberhausen zu diesem besonderen Open-Air-Gottesdienst zum gemeinsamen Singen, Tanzen und Beten.
Ein eigens für diesen Gottesdienst gegründeter Projektchor sang unter der Leitung von Lina Wittmeier, Popkantorin des Bistums Essen, Lieder passend zum Gottesdienst.
Dieser inklusive Gottesdienst sollte geprägt sein durch eine Teilhabe für alle Menschen. Kreative Angebote, Elemente in leichter Sprache und viel Raum für ein Gemeinschaftsgefühl sollten geboten werden. Und dies ist meiner Meinung nach auch total gelungen. Im Anschluss gab es mehrere Aussagen wie „Endlich mal ein Gottesdienst, der nicht so stocksteif war“ , „Warum kann nicht jeder Gottesdienst so sein?“, „Vielleicht kann man etwas von dieser Lockerheit in der Kirche zum Gottesdienst anwenden!“ .
Im Anschluss gab es noch ein gemütliches Beisammensein mit Essen und Getränken von der Caritas und der Kurbel.
Die nächste Veranstaltung der Caritas naht. Am 13. September gibt es ein großes Bürger/innen-Fest auf dem Saporischschja-Platz statt. „Party für Alle“ zum 100-jährigen Jubiläum der Caritas Oberhausen.
„Liebe öffnet Türen“ – Wir sollten dieses Motto der in den Fokus gestellten Nächstenliebe auch nach dem Gottesdienst nicht vergessen. Ihr könnt heute schon damit anfangen bzw. weitermachen. Ein gutes Wort, ein lieber Blick, ein offenes Ohr,…. . All das kann bewirken, dass eine Tür nicht mehr verschlossen bleibt.