Für alle, die die bayerische Landeshauptstadt von oben sehen wollen, waren die Aussichtsplattformen des Olympiaturms eine gute Wahl. Doch das Münchner Wahrzeichen, der zweithöchste Turm Bayerns, ist seit Juni 2024 wegen Sanierungen geschlossen. Bis voraussichtlich 2027 sollen die Arbeiten andauern. Jetzt steht im Olympiapark ein weiterer Turm, der einen tollen Ausblick verspricht.

Seit Montag, 25. August, können sich Besucherinnen und Besucher des Münchner Olympiaparks vom Skylift in vier Gondeln auf eine Höhe von 70 Metern bringen lassen. Eigentlich war die Eröffnung für vergangenen Freitag, 22. August, vorgesehen, das musste allerdings verschoben werden. „Der Grund für die Verzögerung liegt außerhalb unseres Einflussbereichs“, heißt es in einem Instagram-Post des Olympiaparks.

Zehn Euro kostet eine Fahrt mit dem Skylift im Münchner Olympiapark

Der Skylift steht auf dem Platz vor dem Actionsportzentrum. Die Gondeln bieten Platz für jeweils 20 Personen, drehen sich während der Fahrt um die eigene Achse und bieten so einen Rundumblick auf München und das Umland. Die vier Kabinen sind barrierefrei zugänglich. Ein kleines Fenster im Boden ermöglicht, während der Fahrt, einen freien Blick nach unten, und alle, die einen besonderen Nervenkitzel suchen, können eine Fahrt auf einer der Aussichtsplattformen auf dem Dach zweier Gondeln im Freien genießen. Bis zu sechs Personen finden dort Platz.

Auf Platz zwei liegt das Uptown-Hochhaus mit 146 Metern Höhe. Es wurde 2004 fertiggestellt und steht im Stadtteil Moosach.

München diskutiert über den Neubau weiterer Hochhäuser. Die Bildergalerie zeigt die zehn bisher höchsten Bauwerke der Metropole.

Der Skylift hat von Montag bis Freitag von 11 bis 20 Uhr, Samstag von 11 bis 22 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Ein Ticket kostet zehn Euro. Kleinkinder, von null bis drei Jahren, dürfen kostenlos mitfahren. Kinder ab vier Jahren bis zu einer Körpergröße von 1,30 Meter und Senioren zahlen sieben Euro. Besucher mit Schwerbehindertenausweis erhalten einen Rabatt von 50 Prozent. Die Tickets sind bislang direkt vor Ort erhältlich. Laut der Website des Skylifts soll auch bald ein Online-Shop zur Verfügung stehen.

Der Skylift soll während des Oktoberfests auf der Theresienwiese stehen

Zunächst soll der Skylift bis zum 7. September im Olympiapark stehen. Dann solle für die Dauer des Oktoberfests auf die Theresienwiese umziehen. Nach der Wiesn soll er an seinen ursprünglichen Platz im Olympiapark zurückkehren.

  • Quirin Hönig

    Icon Haken im Kreis gesetzt

    Icon Plus im Kreis

  • Olympiapark

    Icon Haken im Kreis gesetzt

    Icon Plus im Kreis

  • Wahrzeichen

    Icon Haken im Kreis gesetzt

    Icon Plus im Kreis