Traditionshaus an der Kö

Bericht: Franzen schließt nach 205 Jahren

25.08.2025 – 19:37 UhrLesedauer: 1 Min.

FranzenVergrößern des Bildes

Das Traditionshaus Franzen (Archivbild): Es schließt bald seine Pforten. (Quelle: xDreamstimexTeax)

Das Unternehmen stellt laut der „Rheinischen Post“ Ende Februar 2026 den Betrieb ein. Das Weihnachtsgeschäft läuft noch, danach startet der Ausverkauf. Rund 50 Jobs sind betroffen.

Der Düsseldorfer Traditionshändler Franzen hat nach 205 Jahren Firmengeschichte das Ende seines Geschäfts an der Königsallee angekündigt. Wie Mitinhaber Peter Franzen am Montagabend der „Rheinischen Post“ mitteilte, schließt das Haus am 28. Februar 2026 endgültig.

Das Unternehmen hat laut dem Bericht seine knapp 50 Beschäftigten in einer Betriebsversammlung über die Entscheidung informiert. Grund für das Aus seien deutlich gesunkene Umsätze. Ein Aufschwung im Sommer sei ausgeblieben, der Standort laufe nicht mehr profitabel.

Bis zum Jahresende bleibe das Geschäft in Betrieb. Nach dem Weihnachtsgeschäft beginne ein großer Ausverkauf, um den Warenbestand von rund 20.000 Artikeln zu reduzieren.

Franzen gehört seit mehr als einem Jahrhundert zu den bekannten Häusern an der Kö. Das Sortiment reicht von Porzellan und Glas über Schmuck bis zu Wohnaccessoires. Auch Hotels und Firmen wurden über Jahrzehnte von Franzen ausgestattet.

Die Familie Franzen hatte das Gebäude 2022 an einen Investor verkauft, der Kauf wurde nach einer Insolvenz jedoch rückabgewickelt. Pläne für einen kleineren Standort an der Schadowstraße konnten nicht umgesetzt werden.

Wie es mit dem Unternehmen und dem Gebäude an der Königsallee weitergeht, ist laut Bericht derzeit offen.