Kulturnews im April
Nino de Angelo, Yoko Ono oder Blade Runner?
Aktualisiert am 02.04.2025 – 10:08 UhrLesedauer: 4 Min.
Harrison Ford und Ryan Gosling stehen für „Blade Runner 2049“ gemeinsam vor der Kamera. (Quelle: 2017 Sony Pictures Releasing GmbH)
Harry Potter, Nino de Angelo, Yoko Ono und Shirin David – diese Veranstaltungen sollten Sie im April in Berlin auf keinen Fall verpassen.
Harry Potter und die Sugababes bringen Gefühle der 00er-Jahre zurück auf die Konzertbühne, Shirin David erklärt, warum sie schlau, aber blond ist und Ryan Gosling rennt durch ein Sci-Fi-Drama mit Harrison Ford. Wann und wo Sie all das miterleben können und welche Veranstaltungshighlights im April in der Hauptstadt sonst noch anstehen, erfahren Sie hier in den Kulturnews.
Wolfgang Herrndorfs Roman „Tschick“ wird im Theater an der Parkaue auf die Bühne gebracht. Die Inszenierung erzählt die Geschichte zweier jugendlicher Außenseiter, die in den Sommerferien mit einem gestohlenen Lada auf eine abenteuerliche Reise gehen. Dabei entdecken sie nicht nur unbekannte Landschaften, sondern auch die Bedeutung von Freundschaft und Selbstfindung.
Science-Fiction-Enthusiasten dürfen sich auf den Kinostart von „Blade Runner 2049“ freuen. Ab dem 2. April 2025 wird der Film in den Kinos der Yorck Gruppe zu sehen sein. Die Fortsetzung des Kultklassikers von 1982 zeigt Ryan Gosling, bekannt aus Filmen wie „Drive“ und „La La Land“, in der Rolle des Blade Runners K. Auf einer Mission stößt er auf ein gefährliches Geheimnis, das ihn zu Rick Deckard führt, einem früheren Blade Runner, der seit drei Jahrzehnten verschwunden ist. Harrison Ford, berühmt für seine Rollen in „Indiana Jones“ und „Star Wars“, schlüpft erneut in die Rolle des Deckard.
Yoko Ono ist eine japanische Künstlerin, Musikerin und Friedensaktivistin, die auch durch ihre Ehe mit John Lennon bekannt wurde. Sie gilt als eine bedeutende Vertreterin der Konzeptkunst und des Avantgarde-Films. Am 10. April 2025 eröffnet im Gropius Bau die Ausstellung „Yoko Ono: Music of the Mind“ mit kostenlosem Eintritt und einem DJ-Set von Saeko Killy. Die Schau würdigt Onos Schaffen und lädt ein, Werke aus sieben Jahrzehnten zu entdecken und zu vollenden. Vom 11. April bis zum 31. August 2025 zeigt die Ausstellung über 200 Arbeiten und beleuchtet Onos radikalen Ansatz in Sprache, Kunst und Partizipation. Die umfassende Einzelausstellung reicht von Onos Instruktionen, Installationen und Performances bis zu Filmen, Musik und Fotografien.
Am 12. April 2025 wird in der Uber Arena „Harry Potter und der Stein der Weisen – in Concert“ aufgeführt. Der erste Teil der Filmreihe wird auf Großbildleinwand gezeigt. Darin spielen Daniel Radcliffe, Rupert Grint und Emma Watson die drei Zauberschüler Harry Potter, Ron Weasley und Hermine Granger. Gemeinsam entdecken sie an der Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei den Stein der Weisen, den der dunkle Zauberer Voldemort für seine Rückkehr nutzen will. Begleitet wird die Filmvorführung von einem Live-Orchester und der Musik von John Williams.