Dem FC Liverpool gelingt der zweite Sieg im zweiten Spiel in der Premier League. Beim verrückten Last-Minute-Erfolg bei Newcastle United kann sich der englische Meister in Überzahl äußerst knapp doch noch durchsetzen.
Die Spiele zwischen Newcastle United und dem FC Liverpool zeichnen eine „ikonische Rivalität aus, die schon immer da war“, hatte Eddie Howe schon vor zwei Jahren zu diesem Aufeinandertreffen in der Premier League festgestellt. Und der Newcastle-Coach sollte sich erneut bestätigt fühlen.
Auch beim neusten Duell am Montagabend (25.8.2025) sah Howe ein emotionsgeladenes, verrücktes, aufregendes und teilweise überhart geführtes Duell, das mit einem aufregenden 3:2 (1:0) im St. James Park für Liverpool endete – und das der erst 16 Jahre alte Rio Ngumoha mit seinem Last-Minute-Treffer entschied.
Ngumoha hat damit zudem Klub-Geschichte geschrieben. Er ist mit 16 Jahren und 361 Tagen Liverpools jüngster Torschütze aller Zeiten.
Harte Zweikämpfe
Die Treffer für die „Reds“ erzielten Ryan Gravenberch (35. Min), der Ex-Frankfurter Hugo Ekitiké (46.) und Ngumoha (90.+10). Bruno Guimarães (57.) und William Osula (88.) trafen für Newcastle.
Auch Liverpool-Neuzugang Florian Wirtz hatte gleich zu Beginn der anfangs äußerst hektischen Partie erfahren müssen, mit welcher Intensität und Härte es zuweilen auf der britischen Insel zur Sache geht. Verteidiger Kieran Trippier trat erst beim 22 Jahre alten Offensivspieler schmerzhaft zu, danach riss er auch Ekitiké um.
Gordon hat die erste Newcastle-Chance
Doch davon ließ sich das Team von Liverpool-Coach Arne Slot nicht beeindrucken. Wirtz war es dann auch, der die erste Tor-Chance (13.) hatte – sein Schlenzer aus der Distanz konnte Newcastle-Torhüter Nick Pope aber abwehren.
Es blieb heißblütig und emotional auf beiden Seiten, aber eben auch ungenau und wenig strukturiert. Newcastle rannte immer wieder an, aber es fehlte an Genauigkeit. Nach 27 Minuten dann die erste erwähnenswerte Möglichkeit der Magpies (Elstern). Anthony Gordon kam aus sechs Metern zum Kopfball, aber nicht richtig hinter den Ball, deshalb traf er das Tor nicht.
Liverpool dreht das Momentum
Und nur eine Minute später war es erneut der Stürmer, der nach einer flachen Hereingabe von Anthony Elanga unmittelbar vor das Tor nicht richtig mit seinem Fuß an den Ball kam. Liverpool-Torhüter Alisson Becker konnte den Ball aufnehmen.
Liverpool schien kurz davor, einen Gegentreffer hinnehmen zu müssen, da wendete sich plötzlich und unerwartet das Blatt. Newcastle ließ Ryan Gravenberch rund 20 Meter vor dem Tor zu viel Platz und attackierte nicht konsequent. Diesen kurzen Moment nutzte der Niederländer zu einem Flachschuss, der unhaltbar ins Tornetz zum 1:0 (35.) für die Gäste flog.
Gordon sieht Rot, Ekitiké erhöht
Der Treffer hinterließ Wirkung beim Howe-Team. Bis zur Pause erspielte sich Newcastle keine Chance mehr. Und zudem musste Newcastle seit der 45. Minute in Unterzahl weiterspielen, weil Gordon nach brutalem und übermotiviertem Einsteigen gegen Liverpool-Kapitän Virgil van Dijk von Schiedsrichter Simon Hooper die Rote Karte gezeigt bekam.
Newcastles Gordon (l.) foult Virgil van Dijk und sieht die rote Karte
Und kaum war die Partie wieder angepfiffen, nutze Liverpool gleich die erste Chance zum 2:0. Ekitiké kam aus 14 Metern Torentfernung frei zum Schuss, der Ball schlug flach ins linke Eck ein. Dieser Treffer fiel so schnell, dass Trainer Slot noch nicht mal seinen Platz eingenommen hatte und sich die Entstehung des Treffers von seinen Assistenten erzählen lassen musste.
Gefährliche Standards und Anschlusstreffer
Newcastle gab sich trotz des erneuten Rückschlags nicht auf. Nach einer Flanke von der linken Seite setzte sich Bruno Guimarães im Kopfball-Duell durch und verwandelte aus sieben Metern Entfernung zum 1:2. Danach kochten die Emotionen auf den Rängen erst einmal fast über.
Und die Magpies entwickelten weiterhin eine enorme Energie und setzten vor allem über Standardsituationen nach. Liverpool-Torhüter Becker musste bei einem direkt auf das Tor gezirkelten Eckball Kopf und Kragen riskieren, um den Ball noch vor der Torlinie (64.) zu klären.
Newcastle versuchte alles, Liverpool trifft
Liverpool gelang es in der Folge nur kurzfristig, ein wenig Ruhe in die Partie zu bekommen, die Kontrolle zu gewinnen und die Überzahl geschickt einzusetzen.
Newcastle versuchte schier unermüdlich alles, rannte immer wieder mit letzter Kraft an und bekam diese eine Chance, die die Magpies zum verdienten Ausgleich nutzten. Ein langer Ball hinter die „Reds“-Abwehrkette nutzte Osula eiskalt aus und schob zum 2:2, vorbei am aus seinem Tor heraus stürmenden Torhüter Becker, ein.
In der elfminütigen Nachspielzeit rannte Newcastle weiter an. Eine Unachtsamkeit in der Abwehr nach feinem Kombinationsspiel brachte Liverpool nach einem der wenigen Entlastungsangriffe doch noch den Sieg.
Der erst 16-jährige gerade erst eingewechselte Rio Ngumoha verwandelte kurz vor Ende der Nachspielzeit – nach schöner Kombination der „Reds“ – per Direktabnahme aus elf Metern unhaltbar zum 3:2-Endstand in einem außergewöhnlichen Spiel.