(v. l. n. r.) Projektpatin Pia Bogolowski erhielt bei der Renovierung des Ballettsaals tatkräftige Unterstützung von Sandrine und Julian Kreiling, Bianca Elvert, der Inhaberin Marina Dhzigauri, Thomas Bogolowski und Sarah Zganiatz (vorne) (Foto: Westenergie AG)
Anzeigen

Essen. Mehr als ein Drittel aller Menschen in Deutschland engagieren sich laut „Engagementstrategie des Bundes“ ehrenamtlich in Vereinen und Institutionen. Die umgesetzten Projekte sind dabei so vielfältig, wie die Menschen, denen sie zugutekommen. Die Westenergie würdigt ehrenamtliches Engagement in Form der Mitarbeitendeninitiative Westenergie aktiv vor Ort, indem die Mitarbeitenden des Energiedienstleisters und Infrastrukturanbieters finanzielle Unterstützung erhalten. Pia Bogolowski, Mitarbeiterin bei der Westnetz, einer 100-prozentigen Tochter der Westenergie, nutzte das Angebot und ermöglichte so, dass der Tanzsaal der Ballett-Schule Duisburg im neuen Glanz erscheint. „Mit der Zeit ist der Raum etwas in die Jahre gekommen und als Schülerin war es mir ein großes Bedürfnis, unsere Ballettlehrerin zu unterstützen und etwas zurückzugeben“, sagte Pia Bogolowski.

Wo nach den Sommerferien wieder klassische Musik erklingt und gut 100 Tänzerinnen sowie Tänzer Adagios, Grand Jetés sowie Plies üben, tauschte die Schülerin gemeinsam mit drei weiteren Schülerinnen sowie vier ehrenamtlichen Helfern ihre Spitzenschuhe gegen Pinsel und verschaffte dem Tanzsaal einen neuen Anstrich. Zuvor organisierte die Projektpatin gemeinsam mit der Inhaberin Farbe und Malutensilien. Innerhalb von zwei Tagen klebten die Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler dann die Fußleiten, Türen und Fenster ab, strichen die Ecken, grundierten die Wände und setzten farbliche Akzente. Die ehemalige Balletttänzerin und Inhaberin der Ballett-Schule Duisburg, Marina Dhzigauri, zeigte sich begeistert und betonte, wie wichtig solche Aktionen sind: „Das Projekt zeigt nicht nur, was möglich ist, wenn Menschen zusammen anpacken, sondern stärkt zudem den Teamgeist und ich freue mich, dass wir die Schülerinnen und Schülern nach den Sommerferien damit überraschen können. Ich danke Westenergie für diese Möglichkeit und Unterstützung.“

Mit Westenergie aktiv vor Ort unterstützt das Unternehmen mit Hauptsitz in Essen das soziale und ehrenamtliche Engagement seiner Mitarbeitenden. Wer selbst die Ärmel hochkrempelt und sich für einen guten Zweck einbringt, kann die Unterstützung erhalten. Westenergie übernimmt dabei die Materialkosten in Höhe von bis zu 2.000 Euro, aber keinen Arbeitslohn. Denn im Mittelpunkt steht der ehrenamtliche Einsatz, der gefördert und belohnt wird. Über die Mitarbeitendeninitiative Westenergie aktiv vor Ort konnten alleine im vergangenen Jahr 413 Projekte unterstützt werden. Die Initiative feiert in diesem Jahr ihr 20. Jubiläum, seit dem Start im Jahr 2005 wurden bereits über 12.500 Vorhaben umgesetzt und von Westenergie mit über 23 Millionen Euro bezuschusst.

Energie. Für Euch.

Die Westenergie begeistert mit ihren Initiativen vor Ort Menschen, stärkt das Miteinander und tritt für Chancengleichheit ein. Ein Unternehmen, das mit seinen Verteilnetzen Millionen Menschen rund um die Uhr verlässlich zur Seite steht – von Osnabrück bis Trier, von Wesel bis Arnsberg. Und das nicht nur mit Energie, sondern auch mit vollem Einsatz für soziale Projekte, Sport, Klimaschutz sowie Kultur und Bildung. Das Ziel: Gemeinsam entdecken, erforschen und erleben. Gemeinsam nachhaltiger handeln und die Zukunft gestalten in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz oder Niedersachsen – mit Zuversicht und Entschlossenheit. Eindrücke finden sich auch auf Instagram, Facebook und LinkedIn.