5in5 Brandenburg an der Havel
Altstadt-Pub-Nachfolger + Geld für Schulen + Stillstand auf Baustelle
Guten Morgen!
Kerstin Rauch ist mit Leib und Seele Gastwirtin. Noch steht sie im Brandenburger Altstadt-Pub hinter der Theke. In absehbarer Zeit wird aber Schluss sein. Mein Kollege André Großmann weiß, wie es für die Pub-Betreiberin und ihr Lokal weitergehen soll.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Am Mittwoch spielen „The Swingin’ Hermlins“ ab 19.30 Uhr ein Konzert im Friedgarten des Brandenburger Doms. Wenn Sie Lust auf amerikanische Musik der 20er, 30er und frühen 40er Jahre haben, dann swingen Sie mit. Es gibt noch Tickets im Vorverkauf unter 030/47997474 oder an der Abendkasse.
Altstadt-Pub sucht neuen Chef
Das ist passiert: Das einzige Pub der Stadt steht vor einer ungewissen Zukunft. Betreiberin Kerstin Rauch hört bald auf und sucht einen Nachfolger für die Kult-Kneipe in der Ritterstraße.
Darum ist es wichtig: Das Pub gehört seit 1997 zur Szene in Brandenburg an der Havel und ist ein Treffpunkt für Menschen aus allen Schichten. Noch dazu belebt es das Nachtleben in der Brandenburger Altstadt.
So geht es weiter: Kerstin Rauch hat noch ein paar Monate Zeit, einen Nachfolger zu finden. Der Mietvertrag des Pubs läuft noch bis Mitte Mai 2026, bis dahin will sie eine Lösung finden.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Zwei Millionen Euro für Schulen in Brandenburg an der Havel
Das ist passiert: In den großen Ferien bleibt Zeit fürs Sanieren an Schulen, weil da der Unterrichtsbetrieb nicht gestört wird. In diesem Sommer nimmt die Stadt mehr als zwei Millionen Euro in die Hand für Sportplätze, Außenanlagen und Renovierungen.
Darum ist es wichtig: Viele Schulgebäude sind in die Jahre gekommen, andere – wie die Hildegard-von-Bingen-Oberschule – gibt es zwar erst seit 2021, sie hatte aber bisher noch keinen intakten Platz für Pausen und Bewegung zwischen den Unterrichtsstunden.
So geht es weiter: Im Herbst will die Verwaltung die Prognosen für die Schülerzahlen in den kommenden Jahren vorlegen. Dann müssen die Stadtverordneten entscheiden, ob ein neues Schulzentrum überhaupt gebraucht wird oder mehr Geld in vorhandene Einrichtungen gesteckt werden soll.
Anbau für Landratsamt bleibt Dauerbaustelle
Darum geht es: Es herrscht wieder Stillstand am Modulbau neben dem Landratsamt Bad Belzig. Die Büros sollten am Jahresende endlich bezogen werden, doch sie werden nicht fertig. Der Grund: Bauherr und Baufirma streiten ums Geld.
Darum ist es wichtig: In der Kreisverwaltung herrscht Platzmangel, die Mitarbeiter brauchen dringend weitere Büros. Die Dauerbaustelle zeichnet sich seit Jahren nur mit Pleiten, Pech und Pannen aus. Ins Ziel kommt sie nicht.
So geht es weiter: Jetzt wird ums Geld und um Unterlagen für das Gebäude gerungen. Nötigenfalls will der Landkreis als Bauherr das 2,5-Millionen-Euro-Projekt mit einem anderen Partner zu Ende bringen.
Naturschützerin zieht Kerzen mit natürlichen Aromen
Diese Brandenburgerin interessiert uns: Stefanie Kinsky ist laut Handwerkskammer eine Wachszieherin. Nebenberuflich stellt die Brandenburgerin besondere Kerzen her und baut ihr Geschäft nach und nach aus.
Darum ist sie wichtig: Die Kerzen aus ihrer Werkstatt bestehen aus nachwachsenden Rohstoffen. Das Wachs wird entweder aus Sonnenblumen oder Soja gewonnen und besteht nicht aus Paraffin aus Erdöl. Die Duftöle sind natürliche Destillate und stammen aus Brandenburg oder Sachsen.
Das nehmen wir mit: Stefanie Kinsky teilt auf www.kinsky-studio.com ihr gesammeltes Kerzenwissen. Ein Tipp: Man sollte eine Kerze nie kürzer als eine Stunde, aber nie länger als vier Stunden angezündet lassen, will man ein optimales Abbrennen erreichen. Treuenbrietzen: Studenten rücken Kammerspiele ins Rampenlicht
Das ist passiert: Vier Tage lang wurden die Kammerspiele Treuenbrietzen zur Kulisse. Filmstudenten aus Potsdam haben dort ihr Abschlusswerk gedreht. Regisseurin Sandra Julia Reils war von den Möglichkeiten begeistert.
Darum ist es wichtig: Im Lichtspielhaus kommen nicht mehr täglich Filme auf die Leinwand. Der Kinoförderverein Treuenbrietzen profiliert das Haus erfolgreich als Kultur- und Begegnungsstätte.
So geht es weiter: Als Nächstes kommt das Theaterstück „Im Osten – Geschichten aus der Sonderzone“ auf die Bühne. Im Herbst gastieren die DDR-Schlager-Legenden Dagmar Gelbke, Dagmar Frederic und Regina Thoss in der Stadt.
Damit verabschiede ich mich für heute.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Bis bald, Christine Lummert
PS: Wenn Sie noch Zeit haben…
… dann lege ich Ihnen meine heutigen Leseempfehlungen ans Herz:
Entgeltatlas: So viel verdienen die Menschen in Brandenburg – oder so wenig
Fliegen bald nur noch für Reiche? Darauf müssen sich Reisende am BER ab Herbst einstellen
Schnatti ist der Star auf der Havel: Werderaner paddelt mit seiner Gans täglich um die Insel
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Unser 5in5-Newsletter
Die 5 wichtigsten Themen exklusiv aus Ihrer Region jeden Werktag um 5 Uhr – kostenlos direkt per E-Mail.
Abonnieren Sie auch
Politik in Brandenburg: Jeden Montag bis Freitag um 5.30 Uhr die wichtigsten politischen Informationen und Hintergründe aus unserem Bundesland. Kompakt, kurzweilig und auf den Punkt. Direkt per E-Mail. Jetzt kostenlos anmelden!
MAZ