Neues Restaurant in Dresden

Terence-Hill-Restaurant eröffnet ohne den Filmstar

26.08.2025 – 07:43 UhrLesedauer: 2 Min.

Terence Hill: Er kommt zurück in die Kinos.Vergrößern des Bildes

Terence Hill (Archivbild): Der Schauspieler ist seit 40 Jahren Vegetarier. (Quelle: IMAGO / STAR-MEDIA)

Das erste Terence-Hill-Restaurant „Nobody“ hat in Dresden eröffnet. Der 86-jährige Schauspieler konnte jedoch nicht dabei sein.

Hunderte Fans haben die Eröffnung des weltweit ersten Terence-Hill-Restaurants „Nobody“ in Dresden gefeiert – allerdings ohne den Namensgeber. Wie das „Nobody“ in einer Pressemitteilung berichtet, konnte der 86-jährige Schauspieler nicht anreisen, weil sein Manager Marcus Zölch auf dem Weg nach Dresden einen schweren Autounfall hatte.

Zölch wurde nach dem Unfall zur Beobachtung ins Krankenhaus gebracht. Im Wagen befanden sich auch zahlreiche Original-Requisiten aus Terence Hills Filmen, die zur Eröffnung nach Dresden gebracht werden sollten. „Wir sind unendlich erleichtert, dass es Marcus den Umständen entsprechend gut geht und dass Terence nicht mit im Auto saß“, sagte Viktoria Franke, Sprecherin der Gelateria Girotti GmbH, bei einer Pressekonferenz.

Das neue Restaurant auf der Wilsdruffer Straße in Dresden erstreckt sich über zwei Etagen und bietet Platz für 160 Gäste. Weitere hundert Gäste finden auf der Außenterrasse Platz. Laut Pressemitteilung der Gelateria Girotti waren innerhalb der ersten halben Stunde nach der Eröffnung alle Tische besetzt. Mehr als 250 Besucher hätten das Lokal erkundet. Sie seien gekommen, um unter anderem die Fotos, das originale Harley-Davidson-Motorrad aus dem Film „Mein Name ist Somebody“ und den Merchandising-Shop zu sehen.

Einige Fans warteten am Eröffnungstag bereits um 8 Uhr morgens vor dem Lokal, wie die „Dresdner Neuesten Nachrichten“ berichten. Das Restaurant bietet ausschließlich vegetarische Westernküche an, da Terence Hill selbst seit rund 40 Jahren Vegetarier ist. Auf der Karte stehen unter anderem Hill“s Marmeladen-Sandwich mit Erdbeermarmelade und hausgemachtem Mandelmus sowie gebackene Bohnen in Tomatensoße mit No-Meat-Bacon.

„Die Familie hat das letzte Wort“, sagt Maria Winkler, Geschäftsleiterin des „Nobody“, zur Gestaltung von Lokal und Speisekarte. Terence Hill, der von 1943 bis 1947 in Lommatzsch lebte und dort die Vorschule besuchte, spricht bis heute Deutsch und betrachtet dies als seine Muttersprache. Laut Winkler soll der Schauspieler zu einem späteren Zeitpunkt das Restaurant besuchen und dann auch weitere Filmrequisiten mitbringen.