Der THW Kiel steht unter gewaltigem Druck.

Der Rekordmeister hat zum zweiten Mal in Folge die Champions League verpasst – ein sportlicher Tiefschlag, der auch wirtschaftlich schmerzt.

Die neue Saison wird zur Bewährungsprobe für alle – auf dem Feld und an der Linie. Beim Supercup in München (33:34 nach Siebenmeterwerfen) gegen Meister Berlin zeigte die Mannschaft ihr mögliches Niveau. Schon am Donnerstag in Erlangen (19 Uhr, live bei Dyn/Anzeige) muss der THW Kiel als Favorit beweisen, ob diese Leistung auf Knopfdruck auch in der Liga abzurufen ist.

Teaser-Bild

Foto: Ronny Hartmann, picture alliance / foto2press

„Unser Ergebnis ist ungefähr eine Million schlechter, wenn wir die Champions League nicht erreichen“, sagt Dr. Marc Weinstock (58), Aufsichtsratsvorsitzender THW Kiel, zu SPORT BILD. „Das ist jetzt zweimal aufgefangen worden durch Kapitalerhöhungen. Aber es macht natürlich niemandem Spaß, Geld einzuschießen, um einen Verlust abzudecken.“

Liefern muss Filip Jicha (43), der in seine siebte Trainer-Saison beim THW geht – und mehr denn je im Fokus steht. Seine Bilanz als Coach: drei Meistertitel, zwei Pokalsiege, ein Triumph in der Champions League. Doch zuletzt blieben die großen Erfolge aus.

Mehr zum Thema

Der Vertrag des Tschechen läuft 2026 aus, es gibt immer wieder Gerüchte über einen Wechsel auf der Trainerbank.

Weinstock: „Wir wollen und werden bis spätestens Ende des Jahres diese Position geklärt haben.“ Jicha bleibt für THW-Geschäftsführer Viktor Szilagyi (46) erster Ansprechpartner.

Klar ist: Kiel braucht wieder Erfolge! Kapitän Domagoj Duvnjak (37), der wohl in seine letzte Saison geht: „Wir haben ein riesiges Potenzial. Wir können gegen jede Mannschaft gewinnen.“

Fan-Wut auf Schiedsrichter: Fotograf löst Tennis-Eklat ausUS Open: Fotograf löst Tennis-Eklat aus

Quelle: BILD / Sporteurope.TV25.08.2025

Aber: Die Vorbereitung verlief nicht nach Plan. Die Top-Torjäger Emil Wernsdorf Madsen (24/Knie) und Eric Johansson (25/Knie) fielen lange aus.

Sportlich wiegt der Verlust von Patrick Wiencek (36) schwer. Der Ex-Kapitän und emotionale Anführer beendete seine Karriere und arbeitet auf der Geschäftsstelle. Wiencek hinterlässt primär in der Kabine ein großes Führungs-Vakuum. Hendrik Pekeler (34/Achillessehnenriss) kehrt erst 2026 zurück.

Teaser-Bild

Foto: BILD

Nach dem kroatischen Nationalspieler Veron Nacinovic (25/Montpellier) holte Szilagyi aus Stuttgart den Pekeler-Ersatz für rund 180.000 Euro Ablöse: Lukas Laube (25/Schweiz).

Den Highlight-Transfer landete der THW mit Gonzalo Pérez de Vargas (34). Der Ex-Kapitän des FC Barcelona ist einer der weltweit besten Torhüter – aber derzeit verletzt. Frühestens im November soll der Spanier spielbereit sein. Bis dahin trägt Nationaltorwart Andreas Wolff (34) die Hauptlast.

Sollte Kiel ein drittes Mal die Champions League verpassen – es wäre ein Handball-Beben.

World Games in China: Diese Eröffnungszeremonie knallt mehr als Olympia!World Games: Diese Eröffnungszeremonie knallt mehr als Olympia!

Quelle: BILD/AP12.08.2025