1. ruhr24
  2. NRW
  3. Freizeit in NRW

DruckenTeilen

Instagram-Star und Comedian Akshay. Daneben das Dortmunder U. Instagram-Star Akshay feiert große Erfolge mit seinen Videos über Städte aus dem Ruhrgebiet. © Akshay

Ein indischer Comedian nimmt das Ruhrgebiet aufs Korn und trifft einen Nerv. Sarkastische Videos begeistern tausende Menschen auf Instagram.

Dortmund – Akshay kennt kein Pardon. Der indische Comedian, der in Deutschland lebt, zerlegt Ruhrgebietsstädte auf Instagram mit scharfen Sprüchen. Seine Zuschauer lieben es. Was als persönliches Projekt begann, entwickelte sich zu einem Social-Media-Phänomen.

Ruhrgebiet-Bashing als Erfolgsrezept: Indischer Comedian startet durch

32.000 Follower auf Instagram und rund 250 Beiträge umfasst der Social-Media-Auftritt von Akshay. Er ist eigentlich Marketing-Profi und durch Zufall hierzulande in die Comedy-Schiene gerutscht. „Als ich angefangen habe, die Videos zu erstellen und zu teilen, habe ich es tatsächlich für mich selbst gemacht“, erklärt er im Interview mit der Deutschen Welle. „Und ich glaube, es hat einen Nerv getroffen.“

Sein Erfolgsrezept: rücksichtsloses Bashing von nahezu allem, was typisch deutsch ist. Seien es Supermärkte, deutsche Eigenarten oder Städte. Jedes Mal, wenn Akshay eine neue deutsche Stadt besucht, bekommt diese von ihm die volle Breitseite ab. Verpackt in Sarkasmus und Ironie, hebt er charakteristische Merkmale hervor. So auch von einigen Städten in NRW.

Comedian lästert über Dortmund: Zwischen BVB-Kult und passiver Aggression

„Dortmund ist die einzige Stadt der Welt, deren gesamte Persönlichkeit auf ihrem Fußballteam und einem großen Weihnachtsbaum beruht“, schießt Akshay vor dem Hauptbahnhof, der vor Umbau-Maßnahmen steht. „Sogar die Babys werden mit schwarz-gelbem Dress geboren.“

Auch die Historie und der Strukturwandel der BVB-Hochburg kommt nicht gut weg. „Dortmund war einst ein wichtiger Industriestandort, der von Kohle und Stahl lebte. Jetzt lebt sie mehr von Bier und passiver Aggression.“ Seinen Rundgang beendet er an der Reinoldikirche mit dem lokalen Spruch „Wat willze machen?“ Den jeder beim Betreten der Stadt denken würde, so Akshay.

Die Dortmunder reagieren gelassen. „Wir lieben es trotzdem hier“, kontert die TU Dortmund in den Kommentaren. Ein Zugezogener erwidert: „Ich lebe seit fünf Jahren in Dortmund. Ich liebe die Stadt so sehr. Coole Leute, warme Atmosphäre, alles super.“ Akshays schlagfertige Antwort: „Ja, dann ‚Wat willze machen?‘“

Comedian zerreißt Duisburg: GPS sagt „leider angekommen“

Duisburg erwischt es noch brutaler. „Duisburg ist der Ort, wo sogar dein GPS sagt, du seist ‚leider‘ an deinem Ziel angekommen“, spottet der Comedian. Der größte Binnenhafen sei „perfekt, um seine Träume zu verschiffen und nie wiederzusehen.“ Rotlichtbezirk und Mafia-Präsenz machen Duisburg in seinen Augen zur „GTA: Ruhrpott Edition. Nur mit schlechtem Wetter und mehr Papierkram“.

Schlagfertig können auch die Revierbewohner, sogar aus der Politik. „Nächstes Mal musst du den schönsten Teil von Duisburg besuchen: Marxloh – das Monaco des Ruhrgebiets“, antwortet CDU-Politiker Denize Guener auf das Bashing. Was die wenigsten wissen: Duisburg besitzt ein Naherholungsgebiet, das zu den schönsten weltweit zählt.

RUHR24 bei Google News abonnieren:

Wollt ihr mehr zu den neuesten NRW-Themen lesen? Folgt RUHR24 auf Google News – dort verpasst ihr keine Nachrichten.

Städte im Ruhrgebiet als Zielscheibe: Comedian trifft Nerv

Die ehemalige Kulturhauptstadt Essen beschreibt Akshay als Heimat für Menschen, „die es nicht nach Düsseldorf geschafft haben, weil ihre Bonität nur für Gelsenkirchen reicht“. Akshays Rundumschlag erfasst viele weitere Revierstädte.

Gelsenkirchen sei „das Ende der Nahrungskette, wenn die Nahrungskette ein Ende hätte“. Hagen wiederum eigne sich perfekt zum Vergessen. Die Fernuniversität sei extra dort gebaut worden, „damit die Leute nicht zum Studieren herkommen müssen“.

Erfolg mit Ruhrpott-Lästereien: „Wenn du in Deutschland lebst, brauchst du Comedy“

Der Erfolg des Comedians zeigt, wie sehr seine ironische Sicht auf deutsche Eigenarten beruht. Seine Videos erreichen tausende Likes, deutsche Medien führen Interviews mit ihm. „Ich glaube, wenn du in Deutschland lebst, brauchst du Comedy“, analysiert er seinen Erfolg. „Deutsche haben viel Sinn für Humor.“