Freuen sich über den Erfolg der Blühstreifen-Aktion: Umweltsachbearbeiter Eric Bindhak (von links), Bürgermeister Claudio Provenzano und Thomas Balke, Vertreter des Landvolks./Foto: Stadt Garbsen
Garbsen – Ein Paradies für Bienen & Co. – Garbsens Blühstreifenaktion erneut ein Erfolg
Ein Meer aus bunten Blüten statt eintöniger Ackerflächen. Die Blühstreifenaktion der Stadt Garbsen ist auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Dank des Engagements von Patinnen, Paten und Landwirten konnten rund 6500 Quadratmeter Fläche mit langblühendem Saatgut bepflanzt werden – ein Gewinn für die Artenvielfalt in der Region.
„Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben. Dank Ihnen wird Garbsen lebenswerter – für Mensch und Tier“, betont Bürgermeister Claudio Provenzano.
Lebensraum für Insekten und mehr
Die Flächen wurden mit einer Mischung aus Sonnenblumen, Buchweizen, Ölrettich und Alexandrinerklee bepflanzt. Diese Pflanzen blühen besonders lange und bieten Insekten reichlich Nahrung. „Für die Tiere ist es sehr hilfreich, dass Pflanzen ausgesät werden, die intensiv blühen und viel Nahrung bieten“, erklärt Umweltsachbearbeiter Eric Bindhak.
Von den Blühstreifen profitieren nicht nur Bienen, Schmetterlinge und Käfer, sondern auch viele andere Tiere, die auf diese Nahrungsquellen angewiesen sind. Da Insekten am Anfang der Nahrungskette stehen, sichern die bunten Felder das Überleben zahlreicher weiterer Arten.
So kann man mitmachen
Die Stadt ruft bereits jetzt zur Teilnahme an der nächsten Blühstreifenaktion auf. Wer sich beteiligen möchte, kann sich bei der Umweltabteilung der Stadt Garbsen melden – per E-Mail an [email protected] oder telefonisch unter (0 51 31) 70 73 86.
GCN/bs