Die Spannung schlägt einigen auf die Gesundheit!
Am Mittwoch beginnt die Basketball-EM in Finnland, Polen, Zypern und Lettland (bis 14. September). Die deutsche Mannschaft traf am Montagvormittag aus Köln per Direktflug in Tampere/Finnland ein.
In Köln hatte die Truppe von Bundestrainer Alex Mumbrú (46) am Samstagabend das letzte Testspiel mit 95:78 gegen Spanien gewonnen.
Nach der Ankunft in Tampere ging es zum Training in die Spielhalle (15.000 Plätze). Nicht dabei: Mumbrú. Der Spanier ist krank, hat es am Magen und ist seit Montag sogar im Krankenhaus. Wann er wieder fit ist – offen. Bei der Pressekonferenz am Dienstag und beim Spiel gegen Montenegro am Mittwoch (15.30 Uhr/RTL und MagentaSport) wird er von Co-Trainer Alan Ibrahimagic (47) vertreten. Das teilte der DBB mit
Die Spieler um Kapitän Dennis Schröder (31/Sacramento Kings) taten auf jeden Fall das ihrige für seine Genesung. Sie versammelten sich an der Seitenlinie und nahmen ihm ein Gute-Besserung-Video auf.
Foto: BILD
Moritz Wagner wird EM-Experte
Er wäre lieber in anderer Rolle bei dem Turnier dabei…
NBA-Profi Moritz Wagner (28/Orlando Magic) wurde am Montag als neuer EM-Experte bei Magenta Sport vorgestellt. Der Weltmeister von 2023 ist nach einem Kreuzbandriss nicht rechtzeitig fit geworden. Nun wird er bei ausgewählten Partien aus den USA zugeschaltet, wo er an seinem Comeback arbeitet.
Moritz Wagner (28) kann dem deutschen Team bei der EM verletzungsbedingt nicht auf der Platte helfen. Dafür ist er als TV-Experte während des Turniers im Einsatz
Foto: Alan Youngblood/AP/dpa
Wagner: „Was ihr von mir erwarten könnt?! Ich bin ja keiner, der ein Blatt vor den Mund nimmt. Es ist jetzt auch eine ganz andere Perspektive. Ich hoffe, dass ich auch was dabei lernen kann. Mit Per und Team ein wenig zu fachsimpeln und die Jungs von außen zu betrachten. Das wird eine tolle Erfahrung mit viel Spaß und viel Lachen.“
Magenta überträgt alle Spiele der EM live, die deutschen sogar kostenlos.
Schiris fliegen mitten in der Nacht
Die Unparteiischen, die bei der EM zum Einsatz kommen, versammelten sich diese Woche zum Lehrgang in Riga/Lettland, wo auch die Endrunde stattfinden wird. Am Montag flogen die Schiedsrichter dann an ihre Spielorte – teilweise mitten in der Nacht. Wer auf Zypern pfeift, musste den 2.55-Uhr-Flug nach Athen nehmen. Von dort ging es direkt weiter nach Larnaca.
Mannschaft des Jahres: Füchse Berlin witzeln über eigenen Trainer
Quelle: BILD25.08.2025
RTL-Experte kommt zu spät
Ex-Nationalspieler Denis Wucherer (52/123 Länderspiele) ist in Tampere für RTL im Einsatz. Wegen eines medizinischen Notfalls musste sein Flieger nach Riga am Montag nach Frankfurt zurückkehren, kam dann mit zwei Stunden Verspätung in Lettland an. Folge: Anschlussflug nach Finnland weg, Wucherer musste fast acht Stunden auf den nächsten Flieger warten.