Das Amt für Immobilienmanagement hat pünktlich zum Schuljahresbeginn fünf Neubauten fertiggestellt – für die Grundschule York, die Mosaik-Schule, die Norbertschule, die Bodelschwinghschule und die Grundschule Wolbeck-Nord. Besonders schnell ging es in Wolbeck: Dort entstand das neue Schulgebäude in modularer Bauweise – vom Werk bis zum bezugsfertigen Klassenraum vergingen nur fünf Monate.
„Wir machen Tempo beim Schulbau“, betont Ralf Krietemeyer, Leiter des Amtes für Immobilienmanagement. „Diese Dynamik ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit mit allen Beteiligten, einer verlässlichen Planung in enger Kooperation mit dem Amt für Schule und Weiterbildung und einer klaren Prioritätensetzung für den Schulbau.“
136 Millionen Euro für den Schulbau in 2025
Auch über die zum Schulstart fertiggestellten Gebäude hinaus treibt das Amt für Immobilienmanagement den Ausbau und die Sanierung von städtischen Schulen weiter voran: Seit 2023 wurden elf Schulbauprojekte abgeschlossen. An 25 Schulen wird aktuell gebaut, stehen Projekte kurz vor Baubeginn oder sind in konkreter Planung. Allein im Jahr 2025 investiert die Stadt Münster rund 136 Millionen Euro in den Schulbau – rund 40 Millionen Euro mehr als im Vorjahr.
„Wir bauen heute für die nächste Generation. Jeder Euro, den wir jetzt in unsere Schulen stecken, zahlt sich morgen vielfach aus – für unsere Stadt, unsere Gesellschaft und vor allem für unsere Kinder“, sind sich Stadtdirektor Thomas Paal und Arno Minas, Dezernent für Wohnungsversorgung, Immobilien und Nachhaltigkeit, einig.