DruckenTeilen
Dm überrascht die Kunden mit einem neuen Service. © mix1/Imago
Dm-Kunden können in mehreren Filialen ihre Haut per KI analysieren lassen. Die Automaten bestimmen Hauttyp und empfehlen Pflegeprodukte.
Dortmund – Die Drogeriekette dm startet einen neuen Testlauf. Dabei geht es um Hautanalyse-Automaten, welche mit KI funktionieren. Kunden können in fünf deutschen Filialen den Service kostenlos nutzen. Der Automat bestimmt zunächst den Hauttyp und -zustand.
Neuer Service bei dm: Hautanalyse ist in fünf Filialen möglich
Die Drogeriekette arbeitet für das Projekt mit dem Hautgesundheits-Unternehmen Dermanostic zusammen, gibt das Unternehmen auf ihrer Website an. Ob dm die Hautanalyse-Automaten dauerhaft einführt, hängt vom Erfolg des Tests ab. Bei positivem Feedback könnte dm die Automaten in weitere Filialen bringen. An diesen Standorten finden die Kunden den Service bereits:
- Münster (Ludgeristraße 100)
- Karlsruhe (Kaiserstraße 92)
- Düsseldorf (Friedrichstraße 129-133)
- Berlin (Schönhauser Allee 9)
- Braunschweig (Berliner Straße 53)
KI-Analyse bei dm: Kunden können ihren Hauttyp bestimmen lassen
So funktioniert die Hautanalyse in den Filialen: Kunden fotografieren ihr Gesicht mit der eingebauten Kamera des Automaten. Die künstliche Intelligenz wertet das Bild aus. Das System erkennt normale, trockene, fettige und Mischhaut. Die Konkurrenz setzt auf ähnliche Systeme. Bei Müller können Kunden sich zu dem neuen Apotheken-Sortiment von einer KI beraten lassen.
Zusätzlich bewertet die KI den aktuellen Zustand und, wie empfindlich die Haut gegenüber UV-Strahlen ist. Das System teilt die UV-Empfindlichkeit in sechs verschiedene Kategorien ein. Nach der Analyse erhalten Kunden konkrete Pflegetipps für ihren Hauttyp. Im Sommer sollten jedoch alle Menschen, egal welcher Hauttyp, die Sonnencreme nicht vergessen, rät ein Hautarzt.
Mehr Supermarkt-Themen
Rossmann ändert Traditions-Sortiment: Kunden müssen sich umstellen
Kunden motzen über Haribo-Neuerung: „Macht einen nur sauer“
Geheimfunktion im Supermarkt: Gewürz-Trick kennt kaum jemand
Die Tipps richten sich nach dem ermittelten Hauttyp und den damit einhergehenden Bedürfnissen. Ein Test von RUHR24 zeigte, dass die vorgeschlagenen Produkte ausschließlich von den dm-Eigenmarken stammen. Der Service empfiehlt also nur Balea, Balea med und Sundance statt alle angebotenen Pflegeprodukte im Sortiment.
Hautanalyse bei dm: Kunden können neuen Service digitale nutzen
Alternativ kann die Hautanalyse auch online über die dm- oder Dermanostic-Website erfolgen. Kunden laden dort ein Foto ihres Gesichts hoch und erhalten das Ergebnis digital. Ob online oder in einer Filiale – die Ergebnisse können sie sich zusätzlich per E-Mail zusenden lassen (mehr Themen zu Supermärkten und Discountern bei RUHR24).
„dm möchte seinen Kundinnen und Kunden die Möglichkeit bieten, die eigene Haut besser kennenzulernen und individuell abgestimmte Pflegeprodukte empfohlen zu bekommen“, erklärt der dm-Geschäftsführer Sebastian Bayer das Ziel des Projekts gegenüber der Lebensmittel Zeitung.
Neuer Service bei dm: Hautanaylse ersetzt keinen Arztbesuch
Dm gibt jedoch den Hinweis: Die Hautanalyse dient ausschließlich kosmetischen Zwecken und ersetzt keinen Arztbesuch. Kunden mit Hautproblemen sollten weiterhin einen Dermatologen aufsuchen. Die Automaten sollen den Kunden lediglich helfen, ihre Haut für die tägliche Hautpflege besser einzuschätzen.