Mit einem vielfältigen, durch die Curt Mast Jägermeister Stiftung geförderten, Kulturprogramm begeht der Arbeitskreis Landeshut vom 26. bis 28. September 2025 im Rahmen seines alljährlichen Heimattages seinen 75. Geburtstag.

Am Freitagnachmittag, 26. September, steht ab 16 Uhr im Bürger Museum die Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Familienforscher (AGoFF) unter dem Motto: „Großeltern aus dem Osten – Und wie weiter?“ Interessierten zu Fragen der Familienforschung in den früheren deutschen Ostgebieten zur Verfügung. In Kurzführungen werden ab 17 Uhr Artefakte des Museumsbestandes zur Ankunft der Vertriebenen in Wolfenbüttel nach 1945 gezeigt. Um 18 Uhr liest die Bestseller-Autorin Hilke Lorenz dann aus ihrem Buch „Heimat aus dem Koffer – Vom Leben nach Flucht und Vertreibung“. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, mit der Autorin ins Gespräch zu kommen.

Am Samstagabend wird ab 20 Uhr in das Hotel „Altes Kaffeehaus“ am Harztorwall zu einem Schlesischen Heimatabend eingeladen. Ein gemütliches Beisammensein mit der Möglichkeit zum Kennenlernen; begleitet von Zithermusik, schlesischen Liedern und Gedichten. Auch eine Delegation aus dem heute polnischen Ostriesengebirge wird anwesend sein und den Abend bereichern.

Der Sonntag beginnt in gewohnter Weise um 11 Uhr am Landeshuter Ehrenmal (Landeshuter Platz hinter der Trinitatiskirche) mit dem Totengedenken, an welchem Vertreter der Städte und Landkreise Wolfenbüttel und Kamienna Góra/Landeshut teilnehmen. Seine Fortsetzung findet der Heimattag ab 12 Uhr in der Kommisse mit einem traditionell schlesischen Mittagessen, gerahmt von Grußadressen, Gesang und frohem Beisammensein. Auch die schlesische Kaffeetafel mit „Moo- und Sträselkucha“ wird nicht fehlen.

Wer schon immer einmal wissen wollte, was es mit dem Landeshuter Platz, dem dortigen Ehrenmal und Gedenkkubus, sowie mit dem hölzernen Vertriebenenmahnmal am Rosenwall auf sich hat, wer sich einfach für schlesisches Brauchtum interessiert, oder der eigenen Familiengeschichte nachspüren möchte, dem bietet sich in diesem Jahr mit den Festtagen des Arbeitskreises Landeshut ein besonderer Anknüpfungspunkt