26.08.2025 18:11

(Akt. 26.08.2025 18:11)

EU-Kommissar Magnus Brunner sprach über Reformbedarf und Migrationspolitik.

EU-Kommissar Magnus Brunner sprach über Reformbedarf und Migrationspolitik.
©Christian Flemming/Lindau Nobel Laureate MeetingsOpening Ceremony

Mit einem Festakt startete am Bodensee das 8. Treffen der Wirtschafts-Nobelpreisträger. EU-Kommissar Magnus Brunner sprach über Reformbedarf und Migrationspolitik.

Mehr als 20 Nobelpreisträger und rund 300 junge Wissenschafter aus 56 Ländern sind derzeit in Lindau versammelt. Beim Auftakt der 8. Lindauer Nobelpreisträgertagung für Wirtschaftswissenschaften wurde deutlich: Die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen der Gegenwart stehen im Fokus – ebenso wie die Rolle Europas.

Unter den prominenten Gästen befanden sich der frühere EZB-Präsident Mario Draghi, Ex-EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso sowie der US-Nobelpreisträger und frühere Energieminister Steven Chu. Mario Draghi wurde im Rahmen der Veranstaltung in den Ehrensenat der Lindauer Tagungen aufgenommen.

Brunner: „Europa ist unser Anker“

In seiner Eröffnungsrede betonte Magnus Brunner, EU-Kommissar für Inneres und Migration, die Bedeutung europäischer Einigkeit: „Europa war und ist ein Versprechen – ein Versprechen von Freiheit und Stabilität, von Frieden und Wohlstand. Gerade in Zeiten geopolitischer Unsicherheiten ist die Europäische Union unser Anker.“

Zugleich forderte Brunner strukturelle Reformen innerhalb der EU: „Wir müssen unseren Binnenmarkt weiterentwickeln – auch wenn das bedeutet, nationale Interessen zurückzustellen – und wir müssen unsere internationalen Beziehungen stärken.“

Migration als Zukunftsfrage

Ein weiterer Schwerpunkt von Brunners Rede lag auf der Migrationspolitik. Diese müsse sowohl humanitären Schutz bieten als auch Europas Wettbewerbsfähigkeit sichern:
„Europa ist reich an Vielfalt, und diese Vielfalt kann unsere Gesellschaften stärken. Doch wir brauchen ein System, das funktioniert – eines, das humanitären Schutz bietet und zugleich im globalen Wettbewerb um Talente erfolgreich ist.“

Die Nobelpreisträgertagung lobte Brunner als Plattform des generationsübergreifenden Austauschs:
„Die Lindau Nobel Laureate Meetings sind ein bemerkenswertes Forum, in dem einige der klügsten Köpfe unserer Zeit gemeinsam mit der nächsten Generation Ideen austauschen. Dieser Dialog über Grenzen und Generationen hinweg ist genau das, was wir brauchen, um die großen Herausforderungen unserer Zeit zu meistern.“