Endet die unheimliche Gold-Rally heute mit Trumps Zöllen?Goldbarren vor dem Goldchart. Grafik: inkong – Freepik.com

Die Rallye des Goldpreises scheint kein Ende zu nehmen. Allein in diesem Jahr hat das Edelmetall 16 neue Rekordstände erreicht, zuletzt am Montag bei 3.148 US-Dollar. Gold profitiert derzeit von den unsicheren Zeiten, die durch Trumps unberechenbare Zollpolitik noch unsicherer werden. Doch mit dem heutigen „Befreiungstag“, an dem US-Präsident Trump die „reziproken“ Zölle ankündigen wird, könnte etwas von der aktuellen Unsicherheit aus dem Markt entweichen und das Ende der Fahnenstange für Gold erreicht sein – zumindest vorerst.

Ende der unheimlichen Gold-Rally?

Seit Jahresbeginn ist der Goldpreis um fast 20 Prozent gestiegen. Damit knüpft das Edelmetall an das starke Vorjahr an, in dem es bereits um 27 Prozent zugelegt hatte. Getrieben wurde der Anstieg durch die beständigen Käufe der Zentralbanken, die anhaltenden geopolitischen Spannungen und die unberechenbare Zollpolitik Trumps. Die Märkte befürchten, dass die Trump’schen Zölle und der dadurch ausgelöste Handelskrieg zu einer Abkühlung der US-Wirtschaft führen und damit auch die Weltwirtschaft belasten könnten.

Gold gehört zu den Rohstoffen mit der stärksten Performance in diesem Jahr, da die Nachfrage nach der Krisenwährung in unsicheren Zeiten stark gestiegen ist. In den letzten drei Monaten verzeichnete Gold das beste Quartal seit 1986, auch dank Trump. Der Mangel an Details über Umfang, Höhe und Ziele der Zölle führte dazu, dass sich die Welt vor dem großen „Tag der Befreiung“ in einer Art Blindflug befand. Der Anstieg war so rasant, dass viele technische Indikatoren wie der RSI am Anschlag sind. Der Momentum-Indikator ist vom Tages- bis zum Monatschart massiv überkauft. Zudem weist der Gold-Chart einen parabolischen Anstieg auf, solche Fahnenstangen sind häufig in der Endphase einer Rallye zu finden.

Der Goldpreis kletterte im Vorfeld der von US-Präsident Donald Trump angekündigten Einführung umfassender „reziproker“ Zölle, die er um 16:00 Uhr im Rosengarten des Weißen Hauses verkünden wird, wieder in die Nähe seines Rekordhochs. Das Weiße Haus und Trump halten sich bis zuletzt bedeckt, was die Ziele und die Höhe der Zölle angeht. Es heißt sogar, dass Trumps Zölle kurz vor der Verkündung noch in der Schwebe sind. Genau diese Unsicherheit stützt den Goldpreis. Doch das könnte sich heute Abend ändern.

Goldpreis ist reif für eine Korrektur

Die Ankündigung von Zöllen könnte endlich einen Teil der aktuellen Unsicherheit aus dem Markt nehmen und das Ende der Fahnenstange für Gold bedeuten. Dabei spielt es zumindest kurzfristig kaum eine Rolle, wie umfangreich oder hoch die Zölle ausfallen werden, da die Märkte mit dem Schlimmsten rechnen und dies bereits eingepreist haben. Das Zollereignis könnte sogar für Erleichterung sorgen, weil die Katze endlich aus dem Sack ist. Ganz nach dem Börsenmotto: „Buy the rumours and sell the facts“.

Denn bisher ist die Höhe der Zölle nicht bekannt, was die Unsicherheit erhöht und die Krisenwährung Gold beflügelt hat. Die Goldrally hat sich jedenfalls eine Pause verdient und wäre prädestiniert für eine gesunde und deutliche Korrektur. Der folgende XAUUSD-Chart zeigt die Fahnenstange und den rasanten Anstieg von 22% seit dem 20. Dezember.

Goldpreis: Leiten die Trump-Zöllen das Ende der Gold-Rally ein?Überkaufte Gold-Rally: Fahnenstange im Monatschart

Die hier angewandte fundamentale und technische Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Es handelt sich auch nicht um Kauf- oder Verkaufsempfehlungen von Wertpapieren und sonstige Finanzinstrumenten. Die Wertentwicklung der Vergangenheit bietet keine Gewähr für künftige Ergebnisse. Die bereitgestellten Analysen sind ausschließlich zur Information bestimmt und können eine individuelle Anlageberatung nicht ersetzen. Eine Haftung für mittelbare und unmittelbare Folgen aus diesen Vorschlägen ist somit ausgeschlossen.

Kommentare lesen und schreiben, hier klicken