Hamburg – Sein dramatisches Ende ist Millionen von Kinobesuchern auf der ganzen Welt wohlbekannt: Der goldene Ring aus der Film-Trilogie „Der Herr der Ringe“ verglüht in den Feuern des Schicksalsberges!

Doch zuvor hatten sich alle um das Schmuckstück, das seinem Träger schier unendliche Macht verleiht, gestritten – jeder wollte Herr des Rings sein: Mega-Bösewicht Sauron, der gierige Gollum, die putzigen Hobbits.

Ein gänzlich anderes Schicksal erfährt eine Nachbildung des berühmten Film-Requisits: Bereits Mitte August wurde ein goldener Ring mit schwarzer Elbenschrift in der Nähe des Elbe-Einkaufszentrums im Hamburger Stadtteil Osdorf gefunden.

Eine Szene aus der Kino-Erfolgstrilogie „Herr der Ringe“: Frodo Beutlin (Eliyah Wood)

Eine Szene aus der Kino-Erfolgstrilogie „Herr der Ringe“: Frodo Beutlin (Elijah Wood) soll den Ring vernichten, wird von dessen Macht immer weiter in den Bann gezogen

Foto: Warner Bros.

Fundbüro sucht Besitzer des goldenen Rings

Ist das Interesse an diesem Schmuckstück etwa verglüht? Niemand scheint ihn zu vermissen!

Wenn der Besitzer schon nicht nach dem Ring sucht, dann suchen wir eben den Besitzer – das denkt sich das Zentrale Fundbüro Hamburg. Und postet einen Aufruf auf Instagram: „Hier könnte der Eigentumsnachweis schwierig werden: Gehört der Ring nun Sauron, Gollum oder doch den Beutlins?“, fragt Fundbüro-Leiter Richard Emmel.

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram

Um mit Inhalten aus Instagram und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

soziale Netzwerke aktivieren Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (über den Schalter oder über “ Widerruf Tracking und Cookies “ am Seitenende) zur Verarbeitung personenbezogener Daten nötig. Dabei können Daten in Drittländer wie die USA übermittelt werden (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit dem Aktivieren des Inhalts stimmen Sie zu. Weitere Infos finden Sie hier. Ist der Ring aus echtem Gold?

Bei dem Schmuckstück handelt es sich nicht um einen Goldring, so Emmel. „Es ist ein Metallring, der aber nicht aus Gold ist.“ Ähnlich aussehende Ringe sind für rund 60 Euro zu finden.

Mehr zum ThemaFundstück kann bis Mitte Februar abgeholt werden

Bis Mitte Februar haben der Besitzer oder die Besitzerin Zeit, das Fundstück abzuholen.

„Herr der Ringe“-Autor erfand sogar eigene Schriften

Die „Herr der Ringe“-Filme basieren auf der Fantasy-Romantrilogie des britischen Schriftstellers J. R. R. Tolkien (1892–1973). Der Autor erfand für diese Buchreihe sogar eigene Schriftsysteme – so wie auf dem in Hamburg gefundenen Schmuckstück. Die Übersetzung lautet: „Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden.“