Die Preise für Zuschauer variieren je nach Kategorie stark. Wer am Quali-Wochenende reinschnuppern will, zahlt für ein einfaches Ticket 32 Euro (ermäßigt 16 Euro für Kinder unter 16). Für das große Finale am 21. April reichen die Preise von 79 Euro (Kategorie IV) bis 498,61 Euro für VIP-Tickets. Ermäßigungen für Kinder und Mitglieder gibt es ebenfalls – je nach Kategorie bis zu 50 Prozent.
Laut den Veranstaltern gibt es noch einzelne Tickets, ein Großteil der Karten sei jedoch schon seit einigen Wochen verkauft. Spielbeginn ist täglich um 11 Uhr, Einlass auf die Anlage ab 10 Uhr.
Ob Currywurst oder Champagner – das Angebot an Essen und Getränken auf dem Turniergelände ist vielfältig. So gibt es an den Getränkeständen zum Beispiel Helles ab 4,50 Euro oder Aperol Spritz für neun Euro. Eine Flasche Weißwein kann für 34,50 Euro erworben werden. Softgetränke (4,30 Euro) und Wasser (3,90 Euro) gibt es selbstverständlich ebenfalls.
Wer vor lauter Sportgucken hungrig wird, bekommt kalte und warme Speisen. Während für eine Butterbreze 2,80 Euro fällig werden, kostet ein Cheeseburger 13 Euro. Für Pommes zahlen Besucher 5,50 Euro, wer gerne Süßes isst, kann einen Crêpe mit Nutella für 6 Euro erwerben.
Das kostenfreie Parken auf dem Gelände ist VIP-Gästen vorbehalten. Weil es auch in der näheren Umgebung laut den Veranstaltern kaum Parkmöglichkeiten gibt, wäre eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln besser. Empfohlen wird zum Beispiel die Anfahrt per U-Bahn bis zur Station „Studentenstadt“ (U6), danach sind es noch etwa zehn Minuten zu Fuß.