Duisburg. Der Duisburger Firmenlauf erfreut sich großer Beliebtheit. Das Rennen ist bereits seit Mitte Juni ausgebucht. 10.000 Zuschauende erwartet.
Der 18. Duisburger Targobank Run macht die Innenstadt zum Sportplatz. 6000 Teilnehmende haben für den Firmenlauf am Mittwoch gemeldet. Der Start auf dem Opernplatz für das Rennen über 5,2 Kilometer durch die City erfolgt um 19 Uhr. Oberbürgermeister Sören Link „schießt“ die Teilnehmenden aus 266 Unternehmen auf die Strecke und nimmt dann selbst als Mitglied des Teams Duisburg am Rennen mit Ziel vor dem Theater Duisburg teil. Ein weiteres „gutes Vorbild“: Tine Vogt von der Geschäftsleitung der Targobank Duisburg ist erstens Schirmherrin und schnürt zweitens die Laufschuhe.
Auch interessant
Duisburgs Marathon-Mann Jörg Bunert sagt: „Tine Vogt ist deutlich schneller als wir.“ Mit „wir“ meint er Sören Link und sich selbst, denn Bunert begleitet den OB auf seinem Stadtrund-Run. Tine Vogt ließ bereits im Vorjahr den OB hinter sich und hatte die Runde, die durch den Innenhafen und die Königstraße führte, nach 33:32 Minuten und damit eine Minute und zwei Sekunden schneller als Sören Link absolviert.
Nach Zielschluss (gegen 20.15 Uhr) ist noch lange nicht Feierabend. Dann beginnt die After-Run-Party. Die Liveband „Ten Ahead“ verwandelt den Sportplatz in eine Feiermeile. Die Siegerehrung zuvor bringt dann noch einmal die Besten auf die Bühne neben dem Stadttheater. Zum großen Finale erleuchtet gegen 22 Uhr ein Lichterspiel für die Läuferinnen und Läufer sowie deren Fans den Himmel über Duisburg. Die Veranstalter gehen von 10.000 Zuschauerinnen und Zuschauern aus.
Weitere Artikel:
Vor dem Hauptlauf gehen um 18 Uhr die Bambini gemeinsam mit den Maskottchen unterschiedlicher Firmen und Institutionen auf die Kurzstrecke. Bereits ab 16 Uhr ist die Innenstadt für den Run reserviert. Uwe Busch, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des ausrichtenden Stadtsportbunds, kann bereits die erste „Siegerin“ feiern. Die gastgebende Targobank stellt das teilnehmerstärkste Team. 602 Läuferinnen und Läufer des Unternehmens haben gemeldet, die Stadt Duisburg liegt mit exakt 600 Meldungen nur knapp dahinter. Seit Mitte Juni ist der Firmenlauf ausgebucht.
Bei den Frauen sind Katharina Wehr (Laufsport Bunert) und Stephanie Breitkreutz (NJP Grotstollen) favorisiert. Die 37-jährige Wehr gewann im Vorjahr auf der Zielgeraden gegen ihre Vereinskameradin vom ASV Duisburg. Beim Rhein-Ruhr-Marathon in diesem Jahr drehte Stephanie Breitkreutz den Spieß um und kam vor Katharina Wehr ins Ziel. Bei den Männern wird es einen neuen Sieger geben. Vorjahressieger Lukas Kagermeier hat in diesem Jahr nicht gemeldet. Damit ist der Weg frei für den Vorjahreszweiten Christian Kaatz (BSG Stadtwerke Duisburg). Mitfavorit ist Tom Czesla (Siemens Energy Turbo).