Mehrere Personen in Lebensgefahr
Elterntaxi: BMW-Fahrer rastet bei Kontrolle aus
26.08.2025 – 20:51 UhrLesedauer: 2 Min.
Ein BMW 320d auf einem Parkplatz (Symbolfoto): In Hannover-Ricklingen hat ein Mann mit einem solchen Wagen mehrere Menschen in Gefahr gebracht. (Quelle: imago)
Aufregung vor einer Hannoveraner Grundschule: Ein BMW-Fahrer parkt falsch, pöbelt eine Polizistin an – und fährt dann die 37-Jährige beinahe um.
Bei einer Verkehrskontrolle vor einer Grundschule in Hannover-Ricklingen hat ein BMW-Fahrer am Dienstagmorgen beinahe eine Polizeibeamtin angefahren. Der Mann war zuvor aggressiv auf eine Ermahnung reagiert und flüchtete anschließend mit gefährlicher Fahrweise.
Der Vorfall ereignete sich gegen 7.55 Uhr an der Stammestraße, wo Beamte den Verkehr vor einer Grundschule überwachten. Ein weißer BMW 320d, der aus Richtung Beekestraße zu der Schule herangefahren war, hielt unmittelbar vor dem Fußgängerüberweg, um ein Kind abzusetzen.
Eine 37-jährige Polizeibeamtin sprach den Fahrer darauf an, weshalb er nicht die vorgesehenen Elterntaxi-Plätze nutze. Der Mann zeigte sich laut der Polizei daraufhin uneinsichtig und verhielt sich aggressiv. Als die Beamtin eine Kontrolle durchführen wollte, trat der Fahrer offenbar plötzlich aufs Gaspedal und fuhr mit hoher Geschwindigkeit davon.
Nur durch einen schnellen Ausweichschritt konnte die Polizeibeamtin verhindern, von dem Fahrzeug erfasst zu werden. Die Flucht des BMW-Fahrers gefährdete den Angaben zufolge weitere Verkehrsteilnehmer, darunter Schulkinder, die am Zebrastreifen gewartet hatte. Zudem überholte der Mann trotz Gegenverkehrs zwei vor ihm fahrende Fahrzeuge.
Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ein. Der Halter des Fahrzeugs wurde bereits ermittelt. Ob dieser auch der Fahrer war, prüfen die Beamten noch.
Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder durch die Fahrweise des Mannes gefährdet wurden, werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat Hannover-Ricklingen unter der Telefonnummer 0511 109-3015 zu melden.