Gefühlt ist derzeit halb Tennenbronn im Einsatz, um den zu erwartenden Besucherströmen alles so angenehm wie möglich zu machen. „350 Helfer werden im Einsatz sein. Alle ehrenamtlich“, sagt Danny Barowka, Pressesprecher des Metalacker-Teams vor Ort.
Seit Samstag läuft der Aufbau – und das jeden Tag mit mehr Helfern. Erst waren es zehn, dann 30, dann 70. Am Dienstag waren rund 100 Personen im Einsatz. „Viele nehmen sogar Urlaub dafür. Anders würden wir das nicht gewuppt kriegen“, erzählt Barowka. Da ist es Ehrensache, dass ein ganzes Küchenteam schon beim Aufbau im Einsatz ist, um die Helfer zu verpflegen.
Das Küchenteam ist beim Aufbau kräftig gefordert, es lässt sich die gute Laune aber nicht verderben. Foto: Dold
Eine schlechte Nachricht hat Barowka für alle Kurzentschlossenen: „Alle Tickets sind restlos vergriffen, sowohl Wochenend- als auch Tagestickets und Campingplätze. Wir sind überwältigt und danken für euren großartigen Support“, sagt er an die Adresse der Fans. Ein paar Rückläufer-Tickets habe es gegeben. Diese seien an der Classic-Tankstelle aber sofort vergriffen gewesen. Falls es doch noch Resttickets geben sollte, werde das über die sozialen Medien bekannt gegeben.
Schwergewichte der Szene
Bereits dreieinhalb Wochen vor dem Start war der Metalacker ausverkauft – so früh wie noch nie. „Die Leute haben den Metalacker längst verschmeckt. Auch das Line-Up trägt sicher seinen Teil dazu bei“, betont der Pressesprecher.
Früh ausverkauft Das neue Schild in 3D-Optik. Foto: Dold
Einmal mehr stehen beim Metalacker einige Schwergewichte der Szene auf der Bühne: The Halo Effect aus Schweden bieten Melodic-Death-Metal, die Emil Bulls Alternative-Metal, Ensiferium aus Finnland Viking- und Folk-Metal und Dynazty aus Schweden überzeugt mit Power Metal. Mission in Black-Sängerin Steffi Stuber war gar bei „The Voice of Germany“ zu sehen. Robse ist der frühere Sänger von Equilibrium, die auch schon beim „Acker“ zu hören waren.
Die Metalacker-Firefighters sind zur Unterstützung der Feuerwehr Tennenbronn parat. Foto: Dold
Beim Aufbau läuft derweil alles wie geschmiert – dafür sorgt auch der VW Club Tennenbronn, der einen Großteil der Helfer stellt. „Wir haben sogar Glasfaser verlegt und auch Starlink kommt für die interne Kommunikation zum Einsatz“, sagt der Vorsitzende Mark Lehmann. Zudem sei an vielen Ecken optimiert worden. Am Mittwochabend, so das Ziel, soll der Aufbau weitgehend abgeschlossen sein. Dann kommen die Feinheiten und die Deko, bevor es losgehen kann.
Gigantische Bühne
Die Bühne hat eine gigantische Größe von 26 mal zehn Meter, der innere Bereich ist 16 Meter breit. Neu gestaltet wurde auch das Eingangshäuschen, das kurzerhand gebaut wurde und gar mit Dachziegeln versehen ist. Im alten Eingangshäuschen sind derweil die „Acker-Zwerge“ untergebracht. Der Campingplatz wird am Donnerstag um 17 Uhr geöffnet. Am Abend spielt eine Band auf dem Campingplatz zur Warm-Up-Party.
Gigantische Bühne Die „Acker-Zwerge“ hausen im ehemaligen Eingangshäuschen. Foto: Dold
Auch in Sachen Wetter wird nichts dem Zufall überlassen. So ist das Team im ständigen Austausch mit einem Meteorologen, der Infos durchgibt, falls es bedrohlich werden könnte. Vor zwei Jahren musste das Gelände aufgrund eines Gewitters geräumt werden.
www.metalacker.de
Verkehr
Zwischen Hardt
und Tennenbronn herrscht derzeit eine Vollsperrung. Daher muss das Festgelände über Schramberg und das Bernecktal oder über St. Georgen zum Metalacker gefahren werden.
Die Anfahrt über Lauterbach
sollte nicht genutzt werden. Diese enge und kurvige Strecke wird für eventuelle Einsätze von Rettungsfahrzeugen benötigt.