• Über 200 Schulranzen bereits an Duisburger Erstklässler verteilt
  • Projekt richtet sich an Kinder aus finanziell benachteiligten Familien
  • Grundschulen können sich jetzt melden, wenn Kinder zum Schulstart noch ohne Ausstattung sind
  • Kooperation mit dem Förderverein Hüttenhelden e. V., dem Lions Club Duisburg-Concordia, der TARGOBANK und der Feuerwehr Duisburg

Über 200 Schulranzen wurden bereits an Duisburger Erstklässler verteilt – für mehr Chancengleichheit und einen starken Start ins Schulleben (v. l.): Martin Hans-Martin Kokoschka (ions Club Duisburg-Concordia), Christina Aumann (hyssenkrupp Steel Europe AG), Oberbürgermeister Sören Link, Astrid Neese (Beigeordnete für Familie, Bildung und Kultur, Arbeit und Soziales) und Thorsten Gehner (Feuerwehr Duisburg). Foto: tkse.
______________________________________________Auch in diesem Jahr setzt thyssenkrupp Steel gemeinsam mit dem Förderverein Hüttenhelden e. V. das Schulranzenprojekt fort, das 2023 als Pilot gestartet wurde. Bereits über 200 Schulranzen konnten in diesem Jahr über die Kindergärten an Duisburger Erstklässler verteilt werden – ein starkes Zeichen für Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit.

Jetzt sind die Grundschulen gefragt
Zum Start des neuen Schuljahres ruft thyssenkrupp Steel alle Duisburger Grundschulen dazu auf, sich zu melden, wenn sie Kinder ohne Schulranzen oder grundlegende Ausstattung begrüßen. Ziel ist es, kurzfristig und unbürokratisch zu helfen – damit kein Kind mit einer Plastiktüte oder einem Stoffbeutel in die Schule starten muss.

„Ein eigener Schulranzen ist für Kinder ein Symbol für Zugehörigkeit und Selbstvertrauen“, sagt Nicole Sommer, Leiterin des Bereichs Corporate Citizenship bei thyssenkrupp Steel. „Wir möchten sicherstellen, dass jedes Kind mit Stolz und Freude in seine Schulzeit starten kann.“

Die Verteilung erfolgt anonym über die Schulen, damit die Kinder die Spende nicht als solche wahrnehmen – für ein Gefühl von Normalität und Gleichbehandlung.

Starke Partnerschaften für eine starke Zukunft
„Wo das Geld besonders knapp und der Kauf des Tornisters kaum zu stemmen ist, hilft das Schulranzenprojekt. Es freut mich deshalb besonders, dass sich wieder so viele Partner zusammengetan haben, um diesen Kindern in Duisburg einen Schulstart mit einem richtig guten Gefühl zu ermöglichen“, so Oberbürgermeister Sören Link. Das Projekt wird in enger Zusammenarbeit mit dem Lions Club Duisburg-Concordia, der Stadt Duisburg, der TARGOBANK und der Feuerwehr Duisburg umgesetzt. Die Feuerwehr stellt Lagerflächen zur Verfügung und unterstützt tatkräftig bei der Verteilung. Die Projektabwicklung erfolgt über thyssenkrupp Steel gemeinsam mit dem Förderverein Hüttenhelden e. V. Die Schulranzen stammen von der sozialen Marke „tonton“, die von der Stiftung Kinderglück entwickelt wurde. Für jeden regulär gekauften Ranzen wird ein Weiterer an ein bedürftiges Kind gespendet.

 
Kontakt für Grundschulen
Grundschulen, die Bedarf melden möchten, können sich direkt per E-Mail an schulranzen (at) huettenhelden.de wenden. Weitere Informationen erhält man unter https://huettenhelden.de/wir-fuer-euch/schulranzen-projekt-2025.
thyssenkrupp Steel Europe AG

 

Anzeige



Anzeige



Stadt Duisburg stellt kommunale Wärmeplanung in der VHS vor

Grundsteinlegung für den Erweiterungsneubau an der Heinrich-Heine-Gesamtschule in Duisburg-Rheinhausen

Ähnliche Beiträge

Entdecke mehr von Rundschau Duisburg

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.