Bereits am Freitag (29. August, 22 Uhr) gibt es diese Art von Eröffnung des 35. Kreuzviertelfests in Münsters beliebtem Stadtteil: Dann lädt die Kirchengemeinde Heilig Kreuz zu „Nachtklängen“ in die Kreuzkirche ein. Benjamin Pfordt sitzt an der Orgel und wird unter dem Motto „Kino wie vor 100 Jahren“ Stummfilm-Sequenzen mit Live-Musik verbinden.

Samstag und Sonntag (30. und 31. August) dürfte es rappelvoll werden beim Straßenfest an der Hoyastraße, das rund um die Kirche herum mit einem vielfältigen Programm lockt und mit etlichen musikalischen Höhepunkten wirbt. Zwei Bühnen und eine Lounge bieten kostenlos künstlerischen Genuss für diverse Geschmäcker.

20 Bands und Rudelsingen

Über 20 Gruppen sind ausgesucht und verpflichtet worden. Egal ob Newcomer oder Revivalband, ob mit Cover-Arrangements oder eigenen Songs unterwegs, ob Rock, Jazz oder Pop – die Musikerinnen und Musiker dürften mit ihren Liveauftritten für beste Stimmung sorgen. Die Konzerte bestreiten auf der Sparkassen-Bühne „The Minds – A Tribute to Simple Minds“, „Equa Tu“ sowie „The Bluesanovas“ und auf der Volksbank-Bühne sind die nicht nur in Münster oft umjubelten „Home to Paris“, „Jenny & The Steady Go’s“ sowie „Push Up“ zu hören. Auch das Rudelsingen mit David Rauterberg und Team gibt’s am Samstag.

Im Showprogramm liegt der Schwerpunkt beim Tanz. Die münsterischen Schulen Husemeyer, Sievert und Rebeltanz sowie der Rock’n’Roll Club Münster zeigen ihr Können. Die Karateschule Fuji San Münster gibt einen Einblick in ihr Ausbildungsprogramm. Auf die Kids und deren Eltern warten eine Hüpfburg, das Karussell, der Bambinilauf, der Quadratologo-Stand sowie etliche Mitmach-Aktionen. Zum Feiern und Flanieren gehört gutes Essen – auf der „Gastro-Flaniermeile“ werden neben Kaffee und Kuchen, Grillwurst und Pommes, Reibekuchen, Pizza, Falafel, Flammkuchen und Gyros viele vegetarische Gerichte angeboten.

Wer mehr über das Programm wissen möchte, wird hier fündig.