Trotz des andauernden russischen Angriffskrieges hat die ukrainische Regierung jungen Männern bis 22 Jahre die Erlaubnis zur freien Überquerung der ukrainischen Grenze erteilt. „Männer im
Alter zwischen 18 und 22 können während des Kriegszustands ungehindert die
Grenze überschreiten“, schrieb Regierungschefin Julija Swyrydenko auf
Telegram. Die Regelung betrifft demnach alle Wehrpflichtigen in dem Alter – auch jene, die sich im Ausland aufhalten. Die entsprechende Verordnung soll demnächst in Kraft treten.

„Wir möchten, dass die Ukrainer ihre Verbindungen zur Ukraine so weit wie möglich aufrechterhalten“, schrieb Swyrydenko. Der ukrainische Innenminister Ihor Klymenko teilte mit, dass jungen Männern so größere Chancen auf eine Ausbildung im Ausland eingeräumt werden sollten, die sie nach ihrer Rückkehr in der Ukraine einsetzen könnten.

Tausende Ukrainer ins Ausland geflohen

Nach Beginn der russischen Vollinvasion im Februar 2022 hatte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj
das Kriegsrecht ausgerufen, um ausreichend Soldaten für die Verteidigung des Landes sicherzustellen. Seitdem durften wehrpflichtige Männer zwischen 18
und 60 Jahren die Ukraine nicht verlassen. Trotzdem flohen seither Tausende Ukrainer ins Ausland, um dem Dienst an der
Front zu entkommen
.

Die weiterlaufende
Mobilisierung von Soldaten wird durch die neue Reisefreiheit vorerst
nicht beeinträchtigt. Zum Einsatz an der Front selbst dürfen laut Gesetz nur
Männer ab 25 Jahren verpflichtet werden, jüngere können sich nur als
Freiwillige melden. Die Altersgrenze soll als Schutz für die besonders
geburtenschwachen Jahrgänge nach der Jahrtausendwende dienen.

Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine in unserem Liveblog.

Mehr zum Thema

Wehrdienst in der Ukraine

Z+ (abopflichtiger Inhalt);

Flucht vor Wehrdienst:
„Ich bin kein Politiker. Und auch kein Soldat. Ich bin Zahnarzt“

Z+ (abopflichtiger Inhalt);

Ukraine:
„Solange du nicht bis zum Tod kämpfst, bist du ein Verräter“

Mobilisierung in der Ukraine:
Rein in den Bus und ab an die Front