Stand: 27.08.2025 00:04 Uhr
In Unterlüß (Landkreis Celle) soll heute eine Munitionsfabrik des Rüstungskonzerns Rheinmetall eröffnet werden. Hochrangiger Besuch wird zur Eröffnung erwartet – darunter NATO-Generalsekretär Mark Rutte.
Noch in diesem Jahr sollen in dem Werk 25.000 Stück Artilleriemunition des Kalibers 155 Millimeter entstehen, wie das Unternehmen mitteilte. Ab 2027 soll die Produktion demnach auf bis zu 350.000 Stück pro Jahr angehoben werden. Zudem kündigte Rheinmetall an, ab kommendem Jahr auch Raketenmotoren in Unterlüß produzieren zu wollen. Rund 500 neue Arbeitsplätze sollen nach Unternehmensangaben an dem Standort entstehen.
NATO-Generalsekretär Mark Rutte erwartet
Zu Eröffnung am Mittwoch wird auch politischer Besuch erwartet: Neben Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) sind auch Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) und NATO-Generalsekretär Rutte eingeladen.
Rheinmetall eröffnet eine neue Fabrik – mit dabei ist viel Politikprominenz. Warum kommen Politiker immer wieder nach Unterlüß?
Friedensinitiative ruft zu Protesten auf
Für die neuen Produktionen und weiteren Modernisierungsvorhaben wurden laut Rheinmetall knapp 500 Millionen Euro investiert. Kritik kommt vom „Friedensratschlag Lüneburger Heide“ – die Initiative rief zur Eröffnung des neuen Werks in Unterlüß zu Protesten auf. „Aus dieser Fabrik kommt nichts Gutes“, heißt es in einer Pressemitteilung. „Die Kriege überall auf der Welt dürfen nicht aufhören, sonst droht in der Region zukünftig Arbeitslosigkeit.“
Unterlüß soll von Rheinmetall profitieren
Rheinmetall plant am Standort Unterlüß bereits die nächsten Erweiterungen – unterstützt durch die Gemeinde Südheide, die durch den Rüstungsboom auf steigende Gewerbesteuereinnahmen hoffen kann. Der Aufschwung bei Rheinmetall solle auch im Ort langsam spürbar werden, teilte die Gemeindebürgermeisterin Katharina Ebeling (CDU) mit. Das Schwimmbad solle saniert werden, das Bürgerhaus sei neu ausgestattet worden, sagte die Politikerin.
26.08.2025 12:30 Uhr
Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version dieses Textes hatten wir Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) fälschlicherweise als Bundeswirtschaftsminister bezeichnet. Wir haben den Fehler korrigiert.
Für 400 Millionen Euro entsteht das Werk in Unterlüß. Ein „wertvolles Signal“, sagt Niedersachsens Wirtschaftsminister Tonne.
Dieses Thema im Programm:
NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 25.08.2025 | 15:00 Uhr