Daniel Stenberg, Gründer und Hauptentwickler von Curl gab beim Open Source Summit in Amsterdam einen launigen aber mit bitterem Beigeschmack versehenen Einblick in die Nöte eines Software-Projekts, das mit seinen Bibliotheken nahezu überall zum Einsatz kommt und nur einen festangestellten Mitarbeiter hat, Stenberg selbst.
Der Umstand, dass Curl und Libcurl von der Autoindustrie, von Unternehmen aller Couleur und der IT-Konzernen dieser Welt genutzt wird, zeigt sich bei Stenberg in seltsamer Weise. Ihn erreichen, weil seine Mailadresse bei einer Integration von Curl in der jeweiligen Hardware und Software der Unternehmen auftaucht, immer wieder Support-Anfragen von Nutzern von Android-Hardware oder Navigationssytemen von Autos. Letzteres sei nicht weiter verwunderlich, so Stenberg.
Automobilhersteller die Curl nutzen….
Nahezu jeder Automobilhersteller nutze seine Software. In seiner Präsentation zeigte ein Slide die versammelte Autoindustrie von A bis Z. Diejenigen die zu Curl in finanzieller oder anderer Weise beitragen, zeigte das nächste Slide, das leer bleib.
und die Hersteller, die zu Curl beitragen.
Daniel Stenberg legte mit seiner Demonstration einen Finger in die Wunde mancher Open-Source-Projekte. Einzelne Entwickler sind Maintainer von Software, von der die gesamte digital Welt profitiert.
Sein Vortrag zeigt auch, wie unumgänglich die Aufgabe der Linux Foundation und anderen Open-Source-Organisationen ist, kritischen Projekten unter die Arme zu greifen.
Stenberg zeigt die wacklige Basis eines weltweit genutzten Projekts.