DruckenTeilen
An einem zentralen Autobahnkreuz in NRW stehen neue Sperrungen an. Eine Auffahrt bleibt sogar bis 2028 dicht. Verkehrsteilnehmer müssen sich auf Umleitungen einstellen.
Duisburg – Am viel befahrenen Autobahnkreuz Kaiserberg stehen Verkehrsteilnehmer vor neuen Herausforderungen: Wegen der komplexen Umbauarbeiten am sogenannten „Spaghetti-Knoten“ werden ab Mittwoch, 27. August, wichtige Verbindungen gesperrt – eine davon sogar bis Ende 2028.
Am Kreuz Kaiserberg kommt es weiterhin zu Verkehrseinschränkungen. (Symbolbild) © Rupert Oberhäuser/ IMAGO
Die Auffahrt von der A40 in Fahrtrichtung Venlo auf die A3 in Fahrtrichtung Arnhem wird laut Autobahn GmbH vom 27. August, 21 Uhr, bis zum 17. September, 20 Uhr, vollständig gesperrt. Deutlich länger müssen sich Autofahrer auf eine andere Sperrung einstellen: Die Verbindung der A40 in Fahrtrichtung Venlo auf die A3 in Fahrtrichtung Köln bleibt ab dem 27. August bis voraussichtlich Ende 2028 gesperrt. Grund für die lange Sperrung seien die komplizierten Bauarbeiten an dem intensiv befahrenen Autobahnkreuz, wie eine Sprecherin der Autobahn GmbH mitteilte. Teils müssten wegen des weiter laufenden Verkehrs provisorische Verbindungsfahrbahnen gebaut werden.
Sperrungen an einem der am stärksten frequentierten Verkehrsknotenpunkte in NRW
Das Autobahnkreuz Kaiserberg ist eines der am stärksten frequentierten Verkehrsknotenpunkte in Nordrhein-Westfalen. Täglich wird das Kreuz von rund 150.000 Fahrzeugen genutzt. Der Grund für den aufwendigen Umbau liegt in der Bausubstanz: Die über 50 Jahre alten Bauwerke aus den 1960er Jahren können das wesentlich höhere Verkehrsaufkommen und die gestiegene Belastung durch den Schwerverkehr nicht mehr bewältigen.
Das Autobahnkreuz Kaiserberg trägt seinen Spitznamen „Spaghetti-Knoten“ nicht ohne Grund: Hier treffen die wichtigen NRW-Autobahnen A40 und A3 sowie wichtige Bahnlinien und der Ruhrschifffahrtskanal auf engem Raum aufeinander. Die beengten Platzverhältnisse und der Kreuzungswinkel der Autobahnen führten zu der speziellen Bauform des Knotenpunkts.
Vollsperrung: Als eine Autobahn in NRW für einen Tag zur Partymeile wurdeFotostrecke ansehen
Während der Bauarbeiten wird der Verkehr auf der A3 weiterhin in beide Fahrtrichtungen mit je zwei Fahrstreifen pro Fahrtrichtung geführt. Auf der A40 wurden bereits verengte Fahrstreifen eingerichtet, um mehr Platz für die Arbeiten an der A3-Brücke zu schaffen. Für die gesperrten Auffahrten werden Umleitungen per rotem Punkt ausgeschildert.
Sanierung des Autobahnkreuzes Kaiserberg: ein Riesenprojekt über acht Jahre
Die Sanierung des Autobahnkreuzes ist ein Riesenprojekt mit einer veranschlagten Bauzeit von etwa acht Jahren. Der symbolische erste Spatenstich erfolgte im Dezember 2022, die ersten Bautätigkeiten starteten im Januar 2023. Bereits 2023 wurden wichtige Meilensteine erreicht: Die A3-Brücken in Fahrtrichtung Arnheim über den Gleisen der Deutschen Bahn und der A40 wurden zurück gebaut und der Neubau begonnen. Im Sommer 2024 startete zusätzlich der Neubau der Brücke der A3 über den Gleisen der Deutschen Bahn in Fahrtrichtung Arnheim.
Das Ziel des Umbaus ist es, beide Autobahnen im Kreuz um jeweils einen zusätzlichen Fahrstreifen pro Fahrtrichtung zu erweitern und alle Brücken und Rampen zu erneuern, um das Autobahnkreuz fit für die Mobilität der Zukunft zu machen. (mit dpa-Material)