Verborgene Orte

BZ-Abo

Es gibt Orte, die liegen im Verborgenen, sind nicht allgemein zugänglich oder versteckt. Wo man normalerweise nicht hineinkommt, hat sich die BZ hinbegeben. Heute: der Sendemast auf der Hohen Möhr.

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf „Akzeptieren“ geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Einen der höchsten Arbeitsplätze im Land hat Rundfunk-Techniker Detlef Matzke. Er wartet neben den Sendeanlagen auf dem Feldberg und Hochblauen auch den Sendemast auf der Hohen Möhr. Von dort geht der Blick weit ins Land.
Detlef Matzke arbeitet für den SWR und überprüft immer wieder den weithin sichtbaren Stahlkoloss auf der Hohen Möhr und sein elektronisches Herz am Mastfuß. An diesem Tag ist ein …

>

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

Wie ein Rundfunk-Techniker auf den höchsten Schwarzwald-Funktürmen arbeitet (veröffentlicht am Di, 26. Aug 2025, 20:00 Uhr auf badische-zeitung.de)

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.