Der Zoo Hannover lässt jetzt die nächste Baby-Bombe platzen! Erst kürzlich konnte er über einen Elefanten-Nachwuchs im Zoo Belgien jubeln, an dem er auch seinen Beitrag hatte. Denn die Mutter des tonnenschweren Babys war ausgerechnet Dickhäuter-Dame „Soraya“, die 2014 den Zoo in Niedersachsen verließ, um bei unseren Nachbarn einen neuen Lebensabschnitt zu starten (mehr dazu hier >>>).
Aber im Zoo Hannover selbst wird jetzt in einem Gehege das Nachwuchs-Trio vollgemacht! Doch die Pfleger mussten genau hinsehen, um es zu entdecken. Einen Hinweis auf das nächste Tier-Baby gaben zwei andere Jungtiere.
Jungtiere entlarven Nachwuchs im Zoo Hannover
Auch jetzt, nachdem der Zoo Hannover das Geheimnis endlich lüften konnte, müssen Besucher ganz genau hinsehen. Denn im Gehege der Brazza-Meerkatzen erblickte der nächste Nachwuchs das Licht der Welt. Schon am 9. August soll es Tier-Mama „Meg“ geboren haben. „Aller guten Dinge sind drei“, kann der Tierpark endlich freudig verkünden.
+++ Ex-Tierpflegerin kehrt noch einmal in Zoo Hannover zurück – sie wird nie wieder zurückkehren +++
Bis dato soll sie es allerdings in ihrem Fell gut versteckt gehalten haben. Jetzt kann der Zoo Hannover erste Aufnahmen enthüllen, die das Meerkatzen-Baby unter dem weißen Spitzbart seiner Mama erkennbar machen. Dabei gaben schon vorher die beiden älteren Jungtiere, die mittlerweile acht Monate und 1,5 Jahre alt sind, Hinweis darauf, wo das neuste Familienmitglied zu finden war, wichen sie ihrer Mutter nicht von der Seite und schauten nach dem jüngsten Zuwachs.
Nachwuchs im Zoo Hannover! Foto: Zoo HannoverImmer weniger Meerkatzen in freier Wildbahn
Brazza-Meerkatzen zählen zu den Primaten und fallen mit ihren weißen Spitzbart, der orangenen Stirn und dem olivgrünen Rückenfell im Tierreich richtig auf. Doch trotz ihrer auffälligen Optik sind sie in ihrer eigentlichen Heimat, den Regenwäldern Zentralafrikas, gar nicht so leicht zu entdecken, sind sie nicht nur geschickte Kletterkünstler, sondern ebenso gut getarnt, wenn sie ihr Gesicht verstecken.
Weitere News für dich:
Die Tierart gilt zwar nicht offiziell als bedroht, doch werden in freier Wildbahn immer weniger von den niedlichen Meerkatzen entdeckt. Deshalb engagiert sich der Zoo Hannover nach eigenen Angaben im Europäischen Erhaltungszuchtprogramm (EEP) und trägt so dazu bei, den Fortbestand der Tiere zu sichern.