Die Feuerwehr Essen musste am Dienstagabend (26. August) in ein Wohngebiet ausrücken. Mehrere Personen mussten über eine Drehleiter gerettet werden. Eine Straße war gesperrt.

© Justin BroschRauch steigt in Essen vom Keller bis ins Dachgeschoss

Die Feuerwehr Essen musste am Dienstagabend (26. August) um 18:37 Uhr nach Altendorf ausrücken. Dort gab es dramatische Szenen. Eigentlich hat es am Schölerpad Ecke Styrumer Straße im Keller gebrannt. Der Rauch ist aber bis ins Dachgeschoss gezogen. An den Fenstern standen bereits Menschen, die gerettet werden mussten. Dafür hat die Feuerwehr Drehleitern eingesetzt. Sechs Personen konnten aus dem Haus gerettet werden, darunter auch ein Kleinkind. Der Notarzt hat 21 Menschen untersucht, vier von ihnen mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Als alle Personen in Sicherheit waren, ging es darum, das Feuer zu löschen.

Feuerwehr Essen hatte mit dem Kellerbrand zu kämpfen

Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot vor Ort. Schnell war klar: Es wird ein schwieriger Einsatz. Durch den Rauch konnten die Einsatzkräfte in dem Haus nicht viel sehen. Dazu war es in dem Keller besonders heiß. Deswegen mussten sich die Feuerwehrleute immer wieder zurückziehen und zurück nach draußen kommen. Das Feuer konnte sich in dem Keller gut ausbreiten. Schuld daran waren die baulichen Gegebenheiten. Nach rund drei Stunden kam dann endliche die Meldung „Feuer aus“.

© Justin Brosch© Justin BroschHaus in Essen nicht mehr bewohnbar

Nachdem der Brand gelöscht war, hat die Feuerwehr das Haus entraucht. Dann musste ein Statiker des Technischen Hilfswerks sich das Haus anschauen. Während der Löscharbeiten musste zeitweise der Strom in der ganzen Straße abgeschaltet werden. Auch die Wasserverbindung war zeitweise getrennt. Auch nach dem Einsatz hat das betroffene Haus noch keinen Strom. Die Bewohner können vorerst nicht zurück in ihre Wohnungen und wurde von der Stadt Essen untergebracht. Während des Einsatzes war die Straße Schölerpad in beiden Richtungen gesperrt.

Mehr Nachrichten aus Essen