Die Siemens-Niederlassung Leipzig und die VDI GaraGe gemeinnützige GmbH Leipzig in Plagwitz haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um junge Talente in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) gemeinsam zu fördern. Die Partnerschaft zielt darauf ab, das Interesse und die Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in diesen Zukunftsfeldern zu stärken und sie für technische Berufe zu begeistern.

Anlässlich der Auftaktveranstaltung in der neuen Siemens-Lernwerkstatt überreichte Karsten Petrusch, Repräsentant der Siemens-Niederlassung Leipzig, außerdem einen Scheck über 2.000 Euro für MINT-Gutscheine der VDI-GaraGe, über die die Teilnahme an unterrichtsergänzenden Angeboten finanziert wird.

Vielzahl an Workshops im Angebot

Im Rahmen der Kooperation unterstützt die Siemens-Niederlassung Leipzig die VDI GaraGe bei der Durchführung der Siemens Lernwerkstatt, einem innovativen Bildungsprojekt. Die Siemens Lernwerkstatt bietet vielfältige Workshops an, die von der Erkundung der Welt der erneuerbaren Energien bis hin zur spielerischen Einführung in die Programmierung mit dem Micro:bit-Controller reichen.

Zu den zentralen Zielen der Kooperation gehört es, Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 18 Jahren, insbesondere jungen Frauen, den Zugang zu technischen Inhalten zu erleichtern. Siemens stellt dafür modernste Ausstattung und technische Unterstützung bereit und fördert somit eine praxisnahe und interaktive Lernerfahrung.

Zukunft junger Talente

„Unser Engagement bei der VDI GaraGe Leipzig ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer intensiveren MINT-Förderung. Wir sind stolz darauf, durch Workshops und innovative Lerninhalte den Grundstein für die Zukunft junger Talente in technischen Berufen zu legen“, erklärt Karsten Petrusch, Sprecher der Siemens Niederlassung Leipzig.

Die VDI GaraGe übernimmt als Veranstalter Verantwortung für die Organisation und Durchführung der Kurse. Sie stellt die notwendigen Räumlichkeiten und sorgt für die Abwicklung des Veranstaltungsmanagements.

Die Vereinbarung gilt bis Ende des Jahres 2027 und kann verlängert werden.