In maximal 15 Minuten zu Fuß oder mit dem Rad zum Supermarkt, zum Arzt, zum Restaurant oder zur Schule – das ist in Deutschland in vielen Städten und Gemeinden möglich, zeigt eine neue Studie des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung. In Mainfranken gibt es dabei aber deutliche Unterschiede.
In Würzburg und Schweinfurt beispielsweise brauchen Bürger im Schnitt 7,2 bzw. 7,3 Minuten mit dem Fahrrad oder zu Fuß, um wichtige Stationen ihres Alltags zu erreichen. Sie zählen damit zu den sogenannten 15-Minuten-Städten in Deutschland. Auch unter anderem Kitzingen, Marktbreit und Marktheidenfeld gehören dazu.
Anders sieht es unter anderem in Volkach und Ochsenfurt aus – hier brauchen die Bürger im Schnitt über 16 Minuten, in Karlstadt sind es sogar rund 18.
Die Studie hat alle Städte und Gemeinden in Deutschland nach einheitlichen Kriterien analysiert – erfasst wurden dabei 24 typische Einrichtungen des alltäglichen Lebens, wie Supermärkte, Schwimmbäder, Haltestellen, Arztpraxen, etc.