Was wird aus Xavi Simons (22)?
Der Holländer, der bei RB Leipzig noch einen Vertrag bis 2027 hat, will den Klub unbedingt in diesem Sommer verlassen. Und auch der Bundesligist richtet sich auf einen Abgang ein, hat mit Harvey Elliott (22/Liverpool) bereits einen Nachfolger an der Leine.
Doch ein Wechsel ist weiterhin nicht absehbar. Auch am Dienstag trainierte Xavi ganz normal mit in Leipzig. Noch bis Montag (20 Uhr) hat das Transferfenster offen, die Zeit drängt. Bis jetzt hat kein Klub ein offizielles Angebot für ihn abgegeben.
Nun gibt es immerhin eine neue Spur: So soll sich Premier-League-Klub Tottenham Hotspur in den Poker eingeschaltet und sich nach Xavi erkundigt haben. Bei RB ist man auch deshalb nach BILD-Informationen weiterhin sehr optimistisch, das Goldfüßchen noch von der Payroll zu bekommen.
Xavis Ziel ist die Premier League, dafür hat er im Sommer den in England gut vernetzten Berater Ali Barat eingeschaltet. Zudem wird er seit Mai von seinem im Business noch unerfahrenen Bruder Faustino Simons (29) beraten. Das Ergebnis ist bisher jedoch sehr überschaubar.
Die bisher einzig ernste Option war der FC Chelsea, mit dem Londoner Klub ist sich Xavi seit Wochen einig. Doch der Transfer hakt und scheint mittlerweile – wie berichtet – aus verschiedenen Gründen sehr unwahrscheinlich. In den bisherigen Gesprächen zwischen Chelsea und Leipzig haben die Engländer immer wieder deutlich gemacht, dass ein Xavi-Kauf nur möglich ist, wenn im Gegenzug einer ihrer Spieler verrechnet wird.
0:6 gegen Bayern!: Klopp witzelt über Leipzig-Klatsche
Quelle: bild25.08.2025
Die Option, im Gegenzug Christopher Nkunku (27) zu verrechnen, soll sich nach BILD-Informationen mittlerweile erledigt haben. Eine Rückholaktion fand bei den Leipzig-Bossen ohnehin keine Mehrheit. Zudem ist ein Transfer des Franzosen, der bei Chelsea rund 12 Mio. Euro jährlich verdienen soll, wirtschaftlich nicht machbar.
Dazu kommt: Laut „The Athletic“ hat Chelsea dem FC Barcelona ein 50-Mio.-Angebot für Fermín López (22) unterbreitet. Der Spanier spielt im offensiven Mittelfeld – genauso wie Xavi.
Auch der FC Bayern hat sich mit Xavi beschäftigt. Wie die Sport BILD berichtet, sollen sich Trainer Vincent Kompany und Sport-Boss Max Eberl für einen Transfer starkgemacht haben. Das Problem aber: Leipzig will Xavi nur verkaufen, nicht verleihen. Und bisher hält der Bayern-Aufsichtsrat, in dem das Wort von Ehrenpräsident Uli Hoeneß großes Gewicht hat, weiter an seiner Leih-Vorgabe fest.