Modernisierung von Sauna, Wellenbecken und Rutschen
Neben neuen Sanitär- und Lüftungsanlagen wird die Beleuchtung erneuert. Dieser Teil der Sanierungsarbeiten wird mit Bundesmitteln für Klimaschutzprojekte gefördert. Außerdem werden Teile des Sauna-Bereichs, des Wellenbeckens und der Rutschen modernisiert. Bereits im Mai hatten im Maya Mare Umbauarbeiten an den Rutschen stattgefunden, die während des laufenden Betriebes umgesetzt wurden.
Die kaufmännische Leiterin des Maya Mare, Melanie Heinrichs, sagte, die kommende Renovierung sei absolut notwendig. Man wolle ein verbessertes Bade- und Saunaerlebnis schaffen, das zudem nachhaltig und energieeffizienter werde. Die Kosten für die Arbeiten belaufen sich den Angaben nach Angaben der Stadtwerke auf rund acht Millionen Euro.
Heinrichs kündigte an, dass Informationen zu den Sanierungsfortschritten über die Social-Media-Kanäle des Maya Mare geteilt werden. Im Dezember soll das Maya Mare wieder öffnen.
Kritik wegen Schließung in kalter Jahreszeit
Zuvor hatte es Kritik gegeben, weil Sauna und Spaßbad mitten in der kalten Jahreszeit schließen. Hörer und Nutzer von MDR SACHSEN-ANHALT hatten ihr Unverständnis darüber geäußert, dass Sauna und Spaßbad ausgerechnet in der kalten Jahreszeit geschlossen werden.
Mitglieder des angeschlossenen Fitnessclubs Viva Mare können den Angaben nach während der Bauzeit weiterhin zu den gewohnten Öffnungszeiten trainieren. Bad und Sauna könnten allerdings nicht genutzt werden. Nach Angaben des Betreibers kommen jährlich rund 400.000 Gäste, rund 20 Prozent davon nutzen die Sauna.