Steinhagen. Auf 60 bis 70 Weine schätzt Thomas Uhlemeyer die Auswahl beim Weinmarkt. „90 Prozent sind Weiß- und Roséweine“, betont der Fachmann. Denn natürlich ist der Markt am Kirchplatz ein Sommerfest. Von Donnerstag, 4., bis Samstag, 6. September, lädt die erfolgreiche Traditionsveranstaltung in den Steinhagener Ortskern.
Dabei setzen die Organisatoren weitestgehend auf die bewährten Lockmittel der vergangenen Jahre: entspannte Musik, eine kulinarische Auswahl und anspruchsvolle Tropfen. Am Sonntag, 7. September, folgt dann das große Heidefest. Das Programm der vier Tage:
Wirte eröffnen den Steinhagener Weinmarkt am Donnerstag
Am Donnerstag, 4. September, öffnet der Weinmarkt um 17 Uhr auf dem Kirchplatz seine Pforten. DJ Thomas „Herrr“ Stuke sorgt an allen Tagen für den passenden Sound. Um 19 Uhr folgt dann die offizielle Eröffnung mit Sarah Süß, Heidekönigin Lisanne und natürlich den Wirtinnen und Wirten. Insgesamt sechs Stände versorgen die Hungrigen und Durstigen:
Das Steinhäger Häuschen bietet mediterrane Köstlichkeiten. Das La Fucina hat Penne Siciliana im Angebot. Uhlemeyer Weine bietet Jägerkrüstchen-Schnitzel. Metzgerei Haskenhoff bietet Hamburger an. Getränke Kesten konzentriert sich voll auf seine große Weinauswahl. Feine Feinkost gibt es außerdem bei Feinkost und Präsente Kordbarlag. Wer es süß mag, ist bei der Sieben-Sachen-Manufaktur von Luise Strothenke gut aufgehoben.
Am Freitag spielt „Simon Zawila“ auf dem Weinmarkt
Am Freitag geht es ebenfalls um 17 Uhr los. Den Höhepunkt des Abends bildet dann ab 19.30 Uhr das Konzert von „Simon Zawila und Band“. Der Bielefelder The-Voice-of-Germany-Kandidat spielt Pop, Disco, House, Swing, Jazz und Funk. Das Konzert ist umsonst, Platz ist auf dem Kirchplatz reichlich. „Abends gibt es dann noch zusätzliche Beleuchtung und Strahler, das macht das Ambiente besonders schön“, wirbt Thomas Uhlemeyer. Die Weinprobe am Freitag ist bereits ausgebucht.
Am Samstag noch Plätze für die Weinprobe frei
Der Weinmarkt startet am Samstag bereits um 15 Uhr. Um 17 Uhr beginnt die zweite große Weinprobe. Sommelière Tara Uhlemeyer, die einen BA in Weinwirtschaft hat, testet mit den bis zu 40 Gästen verschiedene sommerliche Weine. Wer noch teilnehmen möchte, sollte sich unter Tel. 0151 16519363 oder uhlemeyer-weine@t-online.de anmelden. Die Weinprobe kostet zehn Euro.
Um 19.30 Uhr spielt auf der Kirchplatz-Bühne dann die Gütersloher Cover-Band „Patchwork Noise“. Das Repertoire der sechs Musiker reicht von Rock’n’Roll über Discobeats bis Deutschpop.
Die aktuelle Heidekönigin heißt Lisanne Gronert. Wer wird ihr Nachfolger?
(© Birgit Nolte)
Krönungszeremonie bildet den Höhepunkt des Steinhagener Heidefestes
„Am Sonntag haben wir eher Familienprogramm“, erläutert Jacqueline Lewald das Konzept des Heidefestes. Das startet um 11 Uhr mit einem Open-Air-Gottesdienst auf der Bühne am Kirchplatz. Um 12 Uhr folgt die offizielle Eröffnung. Eine halbe Stunde später werden im Rahmen des Heidefestes die Sieger des Steinhagener Umweltpreises und der Aktion Stadtradeln gekürt. Ab 13 Uhr sorgen die Tanzgruppen des Karnevalsvereins „Cronsbachfunken“ für Abwechslung. Um 14 Uhr folgen die Trommler von „Thiendella Diop“. Mit der Präsentation der Heideprinzessinnen und Heideprinzen ist für 15 Uhr ein erster Höhepunkt des Tages geplant.
Mehr Feiern: der Party-Höhepunkt in Brockhagen
Auch am Sonntag spielen mehrere Bands. Um 16 Uhr machen die Kindermusiker von „Ich und Herr Meyer“ den Anfang. Die beiden Berliner sind bundesweit unterwegs mit ihrem Entertainment-Programm aus Reggae, Pop, Rock und vielem mehr. Richtig wild wird es dann mit „Brazzo Brazzone“. Die Brass-Band lebt von ihren Blasinstrumenten, kombiniert mit schnellen, tanzbaren Beats. Der Sound reicht von Balkan bis Soul.
Erstmals könnte es einen Steinhagener Heidekönig geben
Höhepunkt des Heidefestes ist ab 18 Uhr die Krönung der neuen Heidekönigin oder des neuen Heidekönigs. „Erstmals haben wir dieses Jahr auch Männer ausgeschrieben“, betont Organisatorin Jacqueline Lewald. In der Vergangenheit habe es durchaus schon mal die Nachfrage gegeben, warum die Heidemajestät zwangsläufig weiblich sein muss. Da es dafür offenbar keinen einleuchtenden Grund gibt, wurde das Casting nun erweitert.
Lesen Sie auch: neuer Feierabendmarkt in Werther erfolgreich
Während die Bühne des Heidefestes in den vergangenen Jahren an den Kirchplatz umgezogen ist, finden auch auf dem Marktplatz noch Aktionen statt. Erstmals präsentieren sich dort in diesem Jahr die lokalen Landwirte. Infostände geben Einblicke in die Arbeit von Bauern, Imkern oder auch den Ansatz der solidarischen Landwirtschaft „Solawi“. Außerdem werden Landmaschinen zum Anfassen gezeigt, vom historischen Traktor bis zum Mähdrescher.
Parallel zum Heidefest findet übrigens der Haller Herbst statt. Mit dem Rad sind es nur gut acht Kilometer vom Zentrum der Nachbarstadt zum Steinhagener Kirchplatz.
Aktuelle Nachrichten bekommen Sie täglich über den WhatsApp-Kanal des HK