© Agenzia Nova – Nachdruck vorbehalten

Der britische Staatsfonds hat zusammen mit dem australischen Pensionsfonds Aware Super und dem globalen Investor Equitix insgesamt 500 Millionen Pfund (rund 590 Millionen Euro) zugesagt, um das auf Batteriespeichersysteme spezialisierte britische Unternehmen Eelpower Energy zu unterstützen. Dies berichtete die britische Zeitung „Financial Times“.

Aware Super und NWF werden jeweils 200 Millionen Pfund (ca. 236 Millionen Euro) beisteuern, während Equitix die restlichen 100 Millionen Pfund (ca. 118 Millionen Euro) finanziert. Ziel ist es, Investitionen in den Stromspeichersektor anzukurbeln, der für die Integration der intermittierenden Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen und das Erreichen der CO2030-Neutralität bis 50 von entscheidender Bedeutung ist. Eelpower Energy verfügt bereits über drei baureife Anlagen in Schottland und England mit einer Erzeugungskapazität von jeweils 100 MW und einer Speicherkapazität von 240 MWh, die 1 Haushalte zwei Stunden lang mit Strom versorgen können. Die Investoren beabsichtigen, das Kapital kurzfristig zu nutzen, um bis 2030 etwa 4,5 GW Batteriekapazität aufzubauen, verglichen mit den derzeit in Großbritannien verfügbaren rund 23 GW, bei einem geschätzten Bedarf von 27 bis XNUMX GW. Ian Brown, Interims-CEO des Staatsfonds, sagte: „Es besteht dringender Bedarf, die Netzspeicherung auszubauen. Aufgrund schwankender Einnahmequellen reichten die Eigenkapitalinvestitionen bisher nicht aus.“ Equitix fügte hinzu, die Initiative spiegele das Vertrauen in den langfristigen Wert des Sektors wider, während Aware Super sich auf die Zusammenarbeit auf dem britischen Markt freue.

Lesen Sie auch andere Nachrichten über Nova-News

Klicken Sie hier und erhalten Sie Updates auf WhatsApp

Folgen Sie uns auf den sozialen Kanälen von Nova News Twitter, LinkedIn, Instagram, Telegram

© Agenzia Nova – Nachdruck vorbehalten