Um diesen Artikel zu lesen, schließen Sie eines unserer Angebote ab oder loggen sich als Abonnent ein. Alle Inhalte auf NWZonline und in der NWZ-Nachrichten-App stehen Ihnen dann uneingeschränkt zur Verfügung.

Sandkrug –
Mit dem Buch „Geschichten rieseln in den Sand“ hat die Sandkrugerin Evelyn Rheydt-Zillessen gerade ihr zwölftes Buch veröffentlicht. Darin schildert sie eine wahre Begebenheit, eine mehrtägige Reise mit einer Karawane von Tunis durch die Wüste. Die Gesellschaft, überwiegend Frauen, bewegt sich auf dem Rücken der Dromedare in einem großen Kreis. Doch das ist gewollt, denn es geht auf dem Rundkurs weniger um das Erreichen eines bestimmten Ortes, sondern zum Finden ihrer selbst. „Eine Meditationsreise“, wie es die Sandkrugerin nennt. Fünf Frauen nutzen am Lagerfeuer während der nächtlichen Rast die Zeit, von prägenden Erlebnissen zu berichten.

<p>Das Cover der Erzählung hat die Autorin selbst gestaltet.</p>

Das Cover der Erzählung hat die Autorin selbst gestaltet.

Australien bis Amerika

Geschickt verknüpft die erfahrene Autorin so Begebenheiten, die sie selbst in verschiedenen Regionen der Welt erlebt hat – von Australien bis Amerika. Als Mädchen hat Evelyn Rheydt-Zillessen die Märchen von Hans-Christian Andersen geliebt – doch als sie selbst mit dem Schreiben begann, machten ihr gerade die Märchen die größten Schwierigkeiten. Gerade das weckte den Ehrgeiz der Sandkrugerin, die über Bildhauerei und Malerei zu einem Studium für literarisches Schreiben an der Cornelia-Goethe-Akademie in Frankfurt kam.

Kurz und knapp

Das Buch „Geschichten rieseln in den Sand“ ist erschienen im Rediroma-Verlag (Remscheid). Der Erzählband hat 74 Seiten und kostet 15,95 Euro. Die ISBN lautet 978-3-08885-881-8.

Ihr kreatives Repertoire ist groß. Unter ihren Büchern befindet sich beispielsweise das Kinderbuch „Mit Mimi unterwegs“, das 2008 im Oldenburger Isensee-Verlag erschien, sowie die Märchensammlung „Die kleine Melusine“. Bei der Arbeit an diesen sammelte die 1941 in Mönchengladbach Geborene wichtige Erfahrungen im Illustrieren ihrer Erzählungen.

Eigene Illustrationen

Für „Geschichten rieseln in den Sand“ gestaltete Evelyn Rheydt-Zillessen nicht nur die Bilder im Innern, sondern auch das Cover der Erzählung. Optischen Ausgangspunkt bilden häufig in Aquarelltechnik gemalte Arbeiten, die anschließend digitalisiert und auf ihrem Apple-Computer weiter bearbeitet werden.

Frank und Carmen Loelke haben ihre Wanderung von Worms nach Eisenach gut geplant.

AUF LUTHERS SPUREN

Streekermoorer wandern von Worms bis zur Wartburg

Alle Geschichten hätten immer einen persönlichen Bezug, ein Erlebnis als Hintergrund, erzählt die Autorin. „Die Geschichten überfallen mich einfach.“ Aktuell schreibt sie bereits an dem 13. Buch, einem Gedichtband. Darin beschäftigt sie sich mit einer Frage, die sie schon lange bewegt: Wie fühlen sich Menschen, die aus unterschiedlichen Kulturen kommen, in ihrer Außenseiterrolle?

Wilfried Warncke nimmt bereits seit 1983 die Prüfungen fürs Sportabzeichen in Sandkrug ab. Dafür widmete ihm jetzt die TSG Hatten-Sandkrug eine Sitzbank vor der Sprunggrube.

SEINE STRENGE IST LEGENDÄR

Wilfried Warncke prüft seit 1983 in Sandkrug fürs Sportabzeichen

Werner Fademrecht