Boston/Berlin – Das Medikament Tamoxifen kann die Prognose von Patientinnen mit östrogenrezeptor-positivem Brustkrebs erheblich verbessern. Gleichzeitig erhöht es aber das Risiko für eine sekundäre Krebserkrankung der Gebärmutter.
Eine deutsch-amerikanische Arbeitsgruppe hat jetzt einen Mechanismus aufgedeckt, der zu dieser unerwünschten Wirkung führt. Die Forschenden berichten im Fachmagazin Nature Genetics (2025; DOI: 10.1038/s41588-025-02308-w).
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
- Fachgebiete:
- Onkologie
- Gynäkologie und Geburtshilfe