Joseph Haydns Violinkonzert G-Dur ist das älteste von nur drei Geigenkonzerten, die der Wiener Klassiker komponiert hat: Es stammt vermutlich aus dessen früher Phase und bestich durch einen unterhaltenden Divertimento-Charakter und eine reizvolle Gesanglichkeit. Beides finden wir auch in Wolfgang Amadeus Mozarts Divertimento in F-Dur, das er als Teenager unter dem Eindruck einer Italien-Reisen komponierte. Hier erleben wir Mozart sozusagen bei seiner Emanzipation vom Wunderkind zum ernsthaften jungen Komponisten. Ganz ähnlich, wie in den Streichersinfonien von Felix Mendelssohn Bartholdy, den Robert Schumann einst als „Mozart des 19. Jahrhunderts“ bezeichnet hat. Der hat seine insgesamt zwölf Streichersinfonien im zarten Alter von zwölf bis 14 Jahren geschrieben, für die legendären Sonntagsmusiken im Hause Mendelssohn.
Tickets sind online unter sinfonieorchester-wuppertal.de sowie über die Ticket-Hotline der KulturKarte erhältlich. »red«
Frühe Meister: Uptown Classics /1
Tickets sind erhältlich unter: