Stand: 27.08.2025 18:21 Uhr

Kein Leroy Sané, auch Deniz Undav ist nicht dabei: Bundestrainer Julian Nagelsmann hat den Kader für die WM-Qualifikationsspiele im September bekanntgegeben. Nominiert hat er dafür drei Neulinge.

Für Verteidiger Nnamdi Collins, Mittelfeldspieler Paul Nebel und Torhüter Finn Dahmen ist es eine Premiere – sie sind zum ersten Mal für die deutsche Nationalmannschaft nominiert. „Sie haben es sich verdient“, sagte Bundestrainer Julian Nagelsmann.

Der Frankfurter Collins, 21, und der Mainzer Nebel, 22, gehörten zu jener U21-Auswahl des DFB, die bei der EM im Sommer erst im Finale den Titelgewinn verpasste. Sie könnten in den WM-Qualifikationsspielen gegen die Slowakei und Nordirland ihr Debüt feiern. Nebel wäre eine Option für die offensiven Außenbahnen, Collins kann als Innenverteidiger spielen, aber auch hinten rechts verteidigen.

Auf der Rechtsverteidiger-Position sucht Nagelsmann noch nach einer Ideallösung. Joshua Kimmich hatte da zuletzt gespielt und auch überzeugt, doch ihn möchte der Bundestrainer fortan doch lieber auf der strategisch wichtigen „Sechser“-Position im Mittelfeld einsetzen. Dort spielt Kimmich auch beim FC Bayern.

Baumann ist eine Nummer eins auf Zeit

In der Theorie könnte auch Torhüter Dahmen sein Debüt feiern, in der Praxis sind seine Chancen geringer. Der Augsburger Dahmen, 27, der in der Bundesliga vor allem in der Rückrunde der abgelaufenen Saison überzeugt hatte, ist die neue Nummer drei. Er erhielt nun den Vorzug vor U21-Schlussmann Noah Atubolu vom SC Freiburg, der auf Abruf nominiert wurde. 

Im Tor aber wird Oliver Baumann stehen, er ist in Abwesenheit des verletzten Stammtorhüters Marc-André ter Stegen vorerst die Nummer eins. Nagelsmann sagte, Baumann habe zuletzt „einen super guten Eindruck gemacht“, er meinte dessen Leistungen bei seinem Arbeitgeber aus Hoffenheim, aber auch die beim DFB. Dort hatte Baumann zuletzt bereits ter Stegen vertreten und dabei oft überzeugt. Nagelsmann erinnerte an ein Spiel gegen Italien, da habe Baumann Deutschland „ein Spiel gerettet“.

Nicht nur ter Stegen fehlt im September

Verzichten muss Nagelsmann gegen die Slowakei und Nordirland auf gleich vier potentielle Stammspieler verzichten: Neben ter Stegen fallen auch Jamal Musiala, Kai Havertz und Nico Schlotterbeck und Stammtorwart Marc-André ter Stegen verletzt aus.

Die deutschen Spiele in der WM-Qualifikation

Spieltag
Gegner
Datum
1

Slowakei (A)

04.09., 20.45 Uhr

2

Nordirland (H)

07.09., 20.45 Uhr

3

Luxemburg (H)

10.10., 20.45 Uhr

4

Nordirland (A)

13.10., 20.45 Uhr

5

Luxemburg (A)

14.11., 20.45 Uhr

6

Slowakei (H)

17.11., 20.45 Uhr

Auch Sané fehlt im Kader

Im neuen Kader fehlen einige prominente Namen, die einsatzbereit gewesen wären. Auch der erfahrene Leroy Sané (29/70 Länderspiele) gehört dazu. Mit seinem Wechsel vom FC Bayern zu Galatasaray Istanbul im Sommer hat sich der Offensivspieler offenbar aus dem unmittelbaren Blickfeld bewegt. Darauf zumindest deuten die Worte des Bundestrainers hin. Nagelsmann sagte: „Er spielt jetzt in einer Liga, die einen Tick schlechter ist als andere. Da muss er mehr auffallen. Ich brauche eine gewisse Quote.“

Keine Berücksichtigung fanden außerdem Robin Gosens, Felix Nmecha, Jonathan Burkardt oder Deniz Undav. Auch Aleksandar Pavlovic (Gesichtsfraktur) und Tom Bischof (Blinddarm) wurden nach ihren Operationen noch nicht wieder berufen. 

Vier Rückkehrer kann Nagelsmann dafür begrüßen. Abwehrchef Antonio Rüdiger, Angelo Stiller, Jamie Leweling und Nadiem Amiri sind wieder dabei.

Der DFB-Kader im Überblick:

Tor: Oliver Baumann (TSG Hoffenheim), Finn Dahmen (FC Augsburg), Alexander Nübel (VfB Stuttgart)

Abwehr: Robert Andrich (Bayer Leverkusen), Waldemar Anton (Borussia Dortmund), Nnamdi Collins (Eintracht Frankfurt), Robin Koch (Eintracht Frankfurt), Maximilian Mittelstädt (VfB Stuttgart), David Raum (RB Leipzig), Antonio Rüdiger (Real Madrid), Jonathan Tah (Bayern München)

Mittelfeld: Karim Adeyemi (Borussia Dortmund), Nadiem Amiri (FSV Mainz 05), Serge Gnabry (Bayern München), Leon Goretzka (Bayern München), Pascal Groß (Borussia Dortmund), Joshua Kimmich (Bayern München), Jamie Leweling (VfB Stuttgart), Paul Nebel (FSV Mainz 05), Angelo Stiller (VfB Stuttgart), Florian Wirtz (FC Liverpool)

Angriff: Niclas Füllkrug (West Ham United), Nick Woltemade (VfB Stuttgart)