Früher als erwartet hat der Hersteller Solaris die neuen Wasserstoff-Gelenkbusse nach Duisburg geliefert (wir berichteten). Drei der insgesamt 14 Fahrzeuge sind nach Angaben der Duisburger Verkehrsgesellschaft (DVG) derzeit im Probebetrieb mit Fahrgästen auf unterschiedlichen Linien im Einsatz.

Duisburg-Newsletter: Jetzt kostenlos anmelden!

Nachrichten, Service, Reportagen: Jeden Tag wissen, was in unserer Stadt los ist.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.

Die DVG will Erfahrungen im Alltagsbetrieb sammeln, um gegebenenfalls Optimierungen vornehmen zu können. „Aufgrund der vorzeitigen Lieferung der Busse kann diese Testphase früher als geplant stattfinden“, erklärt DVG-Sprecher Thomas Kehler. Wann die Busse im regulären Betrieb eingesetzt werden, sagte er noch nicht. Ein gleichzeitiger Start aller 14 Fahrzeuge sei nicht vorgesehen.

DVG testet in Duisburg drei Wasserstoff-Gelenkbusse auf diversen Linien

„Der Einsatz erfolgt schrittweise – abhängig von der vollständigen technischen Inbetriebnahme und Freigabe jedes einzelnen Fahrzeugs durch unsere Werkstatt“, so Kehler.

Auch interessant

13 von 14 Wasserstoff-Gelenkbussen sind laut DVG bereits in Duisburg angekommen.

Die DVG hat insgesamt 25 Wasserstoffbusse für rund 20,5 Millionen Euro angeschafft. Elf Solofahrzeuge sind bereits seit Anfang März 2025 im Betrieb.