Kovac-Verlängerung, späte Transfers – Dortmund schon früh unter Druck
BVB-Podcast 502

von Cedric Gebhardt, Sascha Staat

Cedric Gebhardt und Sascha Staat sprechen miteinander.


RN-Redakteur Cedric Gebhardt und Moderator Sascha Staat blicken im BVB-Podcast auf die aktuelle Lage bei Borussia Dortmund. © Katja Wehrland

1 Min Lesezeit

Nach dem ernüchternden 3:3 auf St. Pauli herrscht schon früh in der Saison Unruhe bei Borussia Dortmund. Spielerisch war die Vorstellung dürftig. Dazu vergrößert der Platzverweis für Filippo Mane die Sorgen in der Innenverteidigung. Zu allem Überfluss gab es nach Abpfiff noch einen Kabinenkrach zwischen Jobe Bellinghams Vater Mark und Sebastian Kehl. Zu Wochenbeginn schaffte der BVB derweil in personeller Hinsicht Fakten. Erst verlängerte er den Vertrag von Trainer Niko Kovac, dann verpflichtete er Carney Chukwuemeka und Aaron Anselmino. Was ist von den beiden bisherigen Neuzugängen zu halten? Und kommt die Kovac-Verlängerung voreilig oder ist sie ein starkes Signal? Das diskutieren Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Cedric Gebhardt. Gemeinsam bewerten sie den Bundesliga-Auftakt, die aktuelle Lage kurz vor Ende der Transferphase und beantworten Hörerfragen.

Zeitangaben:

Zu Beginn: Limoncello ist definitiv kein Cocktail

11:23: BVB versemmelt den Bundesliga-Auftakt

29:18: Bosse schenken Kovac das Vertrauen

48:41: Hörerfragen

BVB-Podcast: Folge 502 mit Sascha Staat und Cedric Gebhardt

Link: Der BVB-Podcast bei iTunes

Link: Der BVB-Podcast bei Soundcloud

Link: Der BVB-Podcast bei Spotify