Schon bald fahren Autos mit Kameras auf den Dächern durch Duisburg – doch dieses Mal steckt nicht der Internetriese Google dahinter: Wie die Stadtverwaltung mitteilt, werden ab dem 8. September und für knapp vier Wochen Fahrzeuge der Firma Cyclomedia Deutschland GmbH von Overbruch bis Mündelheim durch die Straßen fahren.

Das Unternehmen generiert mit Laserscannern und Kameras hochauflösende dreidimensionale 360-Grad-Panoramaaufnahmen. Wer nun fürchtet, seine Hausfassade zukünftig im Internet zu sehen oder gar sich selbst, kann laut Angaben der Stadt beruhigt sein: „Die aufgenommenen Bilder und Scandaten stehen der Stadt Duisburg im Anschluss ausschließlich für interne Arbeitsabläufe zur Verfügung. Die Bilder werden weder veröffentlicht – beispielsweise im Internet – noch weitergegeben.“

+++ Lassen Sie sich den Duisburg-Newsletter per E-Mail schicken: hier anmelden +++

Kamera-Autos in Duisburg: Bilder sollen bei der Stadtplanung helfen

Die Verwaltung erhält mit den Aufnahmen einen uneingeschränkten Blick auf realitätsgetreue Bilder, erklärt ein Stadtsprecher. Planungen, Messungen und Visualisierungen könnten künftig zeitsparender und kostengünstiger erledigt werden. „Die Nutzung der Bilder verbessert somit den Bürgerservice und verkürzt verwaltungsinterne Prozesse“, argumentiert die Verwaltung.

Ein großer Vorteil: Sachbearbeiter verschiedenster Ämter können sich mithilfe dieser Daten einen Überblick über die Straßengegebenheiten verschaffen. So sollen Themen wie Barrierefreiheit, die Planung von Straßen und Radwegen oder die Einsatzorganisation von Sicherheitskräften schneller bearbeitet werden, heißt es zu den Vorteilen.

Gesichter und Kfz-Kennzeichen werden unkenntlich gemacht

Die Stadt Duisburg und Cyclomedia weisen darauf hin, dass die Aufnahmen personenbezogene Daten wie erkennbare Gesichter enthalten können. „Selbstverständlich gelten dafür die Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden die Gesichter und Kfz-Kennzeichen in den Bildern unkenntlich gemacht“, erklärt ein Stadtsprecher.

Duisburg-Newsletter: Jetzt kostenlos anmelden!

Nachrichten, Service, Reportagen: Jeden Tag wissen, was in unserer Stadt los ist.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.

In der Vergangenheit haben auch andere Städte mit Cyclomedia zusammengearbeitet: Das Unternehmen blickt nach eigenen Angaben auf eine 30-jährige Erfahrung zurück und zählt unter anderem New York, Amsterdam und Köln zu seinen Kunden. Auch in Duisburg waren die Autos schon zu sehen: Ab Dezember 2024 waren die Fahrzeuge für sechs Wochen auf den Straßen im Stadtgebiet unterwegs.