Ein versiertes Duo für den Berliner „Tatort“.

Nach dem Tod seiner Kollegin Nina Rubin erhielt Kommissar Robert Karow ab 2023 wieder Unterstützung. Die erfahrene Kommissarin Susanne Bonard, gespielt von Corinna Harfouch, kehrte nach langer Zeit als Dozentin wieder zum Berliner LKA zurück. Doch nach wenigen Jahren im Dienst verlässt Harfouch 2026 das „Tatort“-Team.

Lesen Sie hier alles zum Hauptkommissar Karow und seiner Noch-Kollegin.

Der Schauplatz: Berlin

Berlin ist nicht nur die Hauptstadt Deutschlands, sondern mit etwa 3,7 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt der Europäischen Union. Von der ehemaligen Berliner Mauer bis zum berühmten Fernsehturm: Um die zahlreichen Sehenswürdigkeiten zu sehen, benötigt man mehr als nur einen kurzen Wochenendtrip.

So vielfältig wie die Stadt, so sind auch die Fälle des Berliner „Tatorts“

So vielfältig wie die Stadt, sind auch die Fälle des Berliner „Tatorts“

Foto: Christoph Soeder/dpa

Hauptkommissar Robert Karow

Zur Rolle: Der Ur-Berliner Robert Karow ist in einem bürgerlichen Elternhaus groß geworden. Der Kommissar lebt hauptsächlich allein und hat Probleme damit, sich emotional einem Partner zu öffnen. Karow datet Frauen und Männer. Er möchte sich im Leben keine Grenzen setzen.

Seine Fähigkeiten sind besonders: Er hat ein schnelles Denkvermögen und besitzt ein ausgeprägtes visuelles Gedächtnis. Zusätzlich hilft ihm seine Fähigkeit, die großen Zusammenhänge zu erkennen, während der Polizeiarbeit.

Schauspieler Mark Waschke

Schauspieler Mark Waschke

Foto: David Heerde

Zum Schauspieler: Mark Waschke (53) verkörpert seit 2015 die Rolle des Hauptkommissars Robert Karow im Berliner „Tatort“. Er ist ausgebildeter Schauspieler und hat sowohl bei Film- und Fernsehproduktionen mitgewirkt als auch als Darsteller in zahlreichen Theaterstücken. Waschke ist verheiratet und lebt in Berlin.

Die neue Kollegin Susanne Bonard

Zur Rolle: Die zähe Ermittlerin blickt auf eine längere Karriere zurück. Damals noch in der DDR arbeitete Susanne Bonard zunächst als Lehrerin. Als die Mauer fällt, nutzt sie ihre Chance und verfolgt das Ziel, Kriminalpolizistin zu werden. Am LKA Berlin wird sie die erste Frau als Leiterin der Mordkommission – kehrt jedoch mit zunehmendem Alter als Dozentin an die Polizeischule zurück.

Mit 62 Jahren wird Bonard zurück in den aktiven Dienst versetzt. „Nur für einen Fall“, sagte sie damals zu ihrem Mann und Sohn. Doch die leidenschaftliche Wahrheitssucherin lässt der Job auf der Straße einfach nicht mehr los.

Schauspielerin Corinna Harfouch ist seit 2023 als Kommissarin Susanne Bonard Teil des Berliner „Tatort“-Duos

Schauspielerin Corinna Harfouch ist seit 2023 als Kommissarin Susanne Bonard Teil des Berliner „Tatort“-Duos

Foto: picture alliance/dpa

Zur Schauspielerin: Corinna Harfouch (70) trat 2023 die Nachfolge von Meret Becker (56) an, die sich als Hauptkommissarin Nina Rubin 2022 vom „Tatort“ verabschiedete. Die gebürtige Thüringerin absolvierte zunächst eine Schauspielausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. Seither ist sie in vielen deutschen und international gefeierten Produktionen zu sehen. Die Schauspielerin lebt mit ihrem derzeitigen Partner in der Schorfheide in Brandenburg.

Nach nur wenigen Jahren in der Rolle als Kommissarin Bonard beendet Harfouch ihre Zeit beim „Tatort“. Die letzten Folgen mit der Schauspielerin sollen 2026 ausgestrahlt werden.