Polizei Meldungen
© H@llAnzeiger

Polizeirevier Halle (Saale)

Verkehrsunfälle im Stadtgebiet
Gegen 8 Uhr ereignete sich im Bereich Heinrich-Zille-Straße ein Verkehrsunfall. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen kam eine Fahrradfahrerin ohne Einwirkung Dritter zu Fall. Durch das Unfallgeschehen zog sich das mitfahrende Kleinkind leichte Verletzungen zu. Das Kleinkind wurde zur weiteren Behandlung in ein städtisches Krankenhaus eingeliefert.
Im Bereich Bundesstraße 100, Höhe Rosenfelder Straße, ereignete sich am heutigen Tag gegen 08.20 Uhr ein Verkehrsunfall unter Beteiligung von zwei Pkw. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen verlor der Fahrer des unfallverursachenden Pkw aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über den Pkw und kollidierte nachfolgend mit einem in gleicher Richtung fahrenden Pkw. Durch die Unfallfolge wurden zwei Unfallbeteiligte Personen leicht verletzt und zur weiteren Behandlung in städtische Krankenhäuser eingeliefert. An beiden beteiligten Pkw entstand erheblicher Sachschaden. Die beiden Fahrzeuge mussten durch hinzugezogene Bergedienste aus dem Unfallbereich geborgen werden. Im Rahmen der Unfallaufnahme und Bergung der Pkw kam es zu Behinderungen des Fahrzeugverkehrs.
Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen zu den jeweiligen Unfallhergängen aufgenommen.

Einbruch in zwei Pkw
Unbekannte Täter brachen im Zeitraum der letzten Nacht in zwei im Bereich Packhofgasse abgestellte Pkw ein. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen drangen die unbekannten Täter über zuvor manipulierte Seitenscheiben in die Fahrzeuge ein und durchwühlten jeweils die Innenräume. Über entwendete Gegenstände liegen derzeitig noch keine Erkenntnisse vor. Der entstandene Schaden kann zum jetzigen Zeitpunkt ebenfalls nicht beziffert werden. Weiterhin versuchten der/die unbekannten zwei weitere im Bereich abgestellte Pkw über das Manipulieren der jeweiligen Seitenscheiben zu öffnen. An allen Fahrzeugen erfolgte die Spurensuche und –sicherung. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen aufgenommen.

Polizeirevier Saalekreis

Verkehrsunfall
Wettin-Löbejün – Am 27.08.2025 befuhr um 08.55 Uhr ein Lastkraftwagen von Löbejün kommend die Landesstraße 147 in Richtung Nauendorf. In einer Kurve kam ein weiterer Lkw entgegen. Hierbei kam es zum Zusammenprall der Außenspiegel. Der Sachschaden wird an beiden Fahrzeugen auf ca. 300 Euro gschätzt.

Diebstahl von Werkzeug
Bad Lauchstädt – Unbekannte Täter verschafften sich innerhalb der letzten Nacht unbefugt Zutritt zu einem Gelass der Gemeinde, und hebelten mittels unbekannten Werkzeuges eine Tür auf. Anschließend wurden aus den Räumlichkeiten mehrere Akku-Werkzeuge entwendet. Der Stehlschaden beträgt ca. 3.000 Euro. Das Polizeirevier ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls.

Motorradunfall
Leuna – Am 26.08.2025 gegen 15.40 Uhr hielt ein Auto an der Kreuzung Leunaer Straße zum Industrietor, weil die Lichtsignalanlage auf rot wechselte. Zwei Motorräder befanden sich hinter dem Fahrzeug. Bei der Annäherung an die Kreuzung kollidierten aus bisher ungeklärter Ursache beide Zweiräder miteinander und die Fahrzeugführerin des hinten Motorrades kam zum Sturz. Hierbei stieß sie auch gegen den haltenden Pkw. Glücklicherweise verletzte sich hierbei niemand. An allen drei Fahrzeugen entstand leichter Sachschaden. Zur Unfallursache nahm das Polizeirevier Saalekreis die Ermittlungen auf.

Polizeirevier Mansfeld-Südharz

Südharz – Brand eines Einfamilienhauses
Im Ortsteil Schwenda kam es am Dienstagnachmittag gegen 15.40 Uhr zu einem Brandereignis in einem Einfamilienhaus. Aus noch ungeklärter Ursache entzündeten sich im Bereich der Dachterrasse Flammen, welche auf den Dachstuhl des zweigeschossigen Hauses übergriffen. Der Der fast 83-jährige Bewohner versuchte, das Feuer zu löschen und zog sich dabei eine Rauchgasintoxikation zu. Er kam zur medizinischen Versorgung in eine Klinik. Zum Löscheinsatz kamen aus der Region insgesamt sieben Feuerwehren mit 16 Fahrzeugen und 90 Kameraden. Am Wohnhaus entstand ein geschätzter Sachschaden von ca. 200.000 Euro.

Hettstedt – Gartenmöbel entwendet
Aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses in der Gottfried-Herder-Straße haben Unbekannte Gartenstühle entwendet. Der Keller ist für gewöhnlich verschlossen. Jedoch wird der dazugehörige Schlüssel in Tatortnähe deponiert und erleichterte dem Täter den Zugriff.

Gerbstedt – Randalierer unterwegs
Am Dienstagabend meldeten Zeugen eine randalierende Person in der Straße „Pforte“. Der Tatverdächtige beschädigte hier einen Holzzaun, indem er mehrere Latten zerbrach und einen Schaden von ca. 1.000 Euro verursachte. Der Mann wurde bis zum Eintreffen der Polizei am Tatort festgehalten. Es erfolgte die Personalienfeststellung und die Einleitung eines Strafverfahrens. Ein Atemalkoholtest bei dem 23-Jährigen ergab einen Wert von 2,55 Promille.

Eisleben – Festnahme nach Raub
Innerhalb kurzer Zeit ereigneten sich am Mittwochvormittag in der Innenstadt zwei Raubstraftaten. Nach dem Diebstahl von Süßwaren wurde ein männlicher Tatverdächtiger beim Verlassen eines Supermarktes von einem Zeugen angesprochen und festgehalten. Daraufhin zerschlug der Tatverdächtige eine Flasche und drohte den Zeugen zu verletzten. Der Zeuge ließ Mann folgerichtig laufen. Die sofort einsetzende polizeiliche Fahndung führte dazu, dass der Flüchtende in der Lindenallee angetroffen und festgenommen wurde. Das Diebesgut führte er bei sich. Aus einem weiteren Laden soll der 32-Jährige ein Handy entwendet haben. Die Staatsanwaltschaft bestätigte die vorläufige Festnahme. Der bereits polizeilich bekannte Mann wird am Donnerstag dem Richter vorgeführt, um Untersuchungshaft zu erwirken.