Gerade erst sind die Sommerferien in NRW vorbei, da kommt der Flughafen Köln/Bonn mit einer guten Nachricht um die Ecke: Der Flughafen in NRW feierte eine erfolgreiche Sommerferiensaison mit über 1,7 Millionen Passagieren, die in sechseinhalb Wochen starteten oder landeten.
Damit übertraf das Passagieraufkommen die hohen Zahlen der Vorjahre deutlich. Besonders in den großen Ferien stellen Reisewellen den Flughafen vor logistische Herausforderungen, die jedoch erfolgreich gemeistert wurden.
Spitzenleistungen am Flughafen Köln/Bonn
„Die Sommerferien zählen für unseren Flughafen zu den anspruchsvollsten Wochen des Jahres“, sagte Thilo Schmid, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Köln/Bonn GmbH. „Dass die Abläufe in den Terminals und auf dem Vorfeld […] so zuverlässig funktioniert haben, ist ein toller Beleg für die Leistungsfähigkeit unseres Teams.“ Sein Dank richtete sich an alle Mitarbeitenden des TeamCGN und Partnerunternehmen, die dafür sorgten, dass Passagiere entspannt in den Urlaub starten und erholt zurückkehren konnten. Der 27. Juli 2025 war der verkehrsreichste Tag mit über 41.000 Fluggästen, während das dritte Ferienwochenende (25.–27. Juli) mit 121.000 Passagieren Spitzenwerte erreichte.
Die Türkei war dabei mit rund 530.000 Reisenden das beliebteste Reiseziel, gefolgt von Spanien (373.000) und Italien (128.500). Innerhalb der Türkei war Antalya der Spitzenreiter mit etwa 250.000 Fluggästen, gefolgt von Mallorca (190.000) als beliebtestem spanischen Ziel. Auch Städtereisen wie nach Istanbul erfreuten sich großer Beliebtheit – rund 130.000 Reisende flogen dorthin. Sonnen- und Badeziele dominierten die Reiseentscheidungen auch 2025.
Weitere Entwicklung am Flughafen Köln/Bonn
Nicht nur in den Sommerferien war der Flughafen Köln/Bonn stark gefragt – auch für den Herbst ist eine hohe Auslastung prognostiziert. Im September und in den zweiwöchigen Herbstferien im Oktober rechnet der Flughafen erneut mit jeweils über einer Million Reisenden.
So bleibt das Passagieraufkommen in den kommenden Wochen konstant hoch. Die Popularität zeigt den Stellenwert des Flughafens Köln/Bonn als ein zentrales Drehkreuz für Urlaubs- und Städtereisen.
Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.