An der Arena werden aktuell zwei neue Fußgängerbrücken gebaut. Diese sollen Fans zukünftig unter anderem auf der Höhe des Biergartens eine sichere Straßenquerung ermöglichen. Das Projekt ist eines von mehreren, mit dem das Stadion in Stockum modernisiert wird. Festgelegt ist dies im jetzt unterzeichneten „Arenapakt“.

Es gehe um eine sehr schöne Vertragsverlängerung, erklärte Oberbürgermeister Stephan Keller (CDU) bei einem Pressetermin am Mittwoch. Am Rande des Spielfeldes unterschrieb er wenig später gemeinsam mit dem Fortuna-Vorstandsvorsitzenden Alexander Jobst und D-Live-Chef Michael Brill die Vereinbarung. Diese soll die Zusammenarbeit zwischen der Landeshauptstadt und ihrem bekanntesten Sportverein intensivieren.

Vor allem geht es im „Arenapakt“ um die Verlängerung des Mietvertrages für das Stadion. Dieser gelte nun bis in die Saison 2028/2029 zu gleichbleibenden Konditionen, erklärte Keller – die Stadionmiete bleibt also stabil. Dies ermögliche eine wirtschaftliche Planungssicherheit für die kommenden Jahre, betonte Jobst.

Zum neuen Pakt gehört aber auch die bereits im Dezember gestartete Initiative „Arena Plus“. Sie steht für den Schulterschluss zwischen Fortuna Düsseldorf und der Stadttochter D-Live. „Zusätzliche Erlöse, neue Lieferrechte sowie erste gemeinsame Projekte wie der Biergarten, die neue LED-Oberrangbande oder die modernisierten VIP-Bereiche verdeutlichen, dass Stadt, Verein und Arena-Betreiber durch ihre Zusammenarbeit weit mehr erreichen als allein“, heißt es in einer Mitteilung. So seien bereits im ersten Jahr Mehreinnahmen in Höhe von rund 750.000 Euro generiert und fünf neue Lieferrechte vergeben worden, unter anderem für den Bereich veganer Speisen.

Weiter sollen durch Arena Plus neue inhaltliche Angebote entstehen. Geplant seien unter anderem Saisoneröffnungsspiele mit hochkarätigen Gegnern, neue VIP-Pakete, die Fußball und Konzerterlebnisse miteinander verbinden, sowie Veranstaltungen wie Weihnachtsfeiern in den neu gestalteten Caves, teilte die Stadt mit. Mit den Caves sind die im vergangenen Jahr fertiggestellten Räume gemeint, die sich neben dem Spielertunnel befinden.

Zwar sei die vor 20 Jahren eröffnete Arena für ihr Alter bereits jetzt sehr gut ausgestattet, sagte Michael Brill. In den kommenden Jahren soll das Stadion aber weiter modernisiert werden. Mehr als 20 Millionen Euro investieren Landeshauptstadt und D-Live in die Maßnahmen, die sowohl der Fortuna als auch der Stadt zugutekommen sollen. Dazu zählen unter anderem die Modernisierung der Logen- und Businessbereiche, eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach, eine moderne LED-Flutlichtanlage mit Effektbeleuchtung, der Ausbau von Kiosken, Fußgängerbrücken und Fahrradabstellplätzen.