Stand: 27.08.2025 18:37 Uhr
Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 27. August 2025 – kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert und noch wichtig wird.
Das Wichtigste in Kürze:
27.08.2025 17:25 Uhr
Handball: SG Flensburg-Handewitt verkündet fünf neue Spieler
Am Donnerstag sind bei der Saison-Pressekonferenz der SG Flensburg-Handewitt die fünf neuen Spieler präsentiert worden. Mit Marko Grgić wechselte der aktuelle Bundesliga-Torschützenkönig von Eisenach nach Flensburg. Mit dem ehemaligen Leipziger Luca Witzke trägt der Spielmacher der Nationalmannschaft in Zukunft das SG-Trikot. Darüber hinaus wechseln Kent Robin Tönnesen, Domen Novak und Patrick Volz zur SG. Auch die Fans und Sponsoren bleiben dem Verein treu: 5.100 Dauerkarten wurden erneut verkauft und der Etat bewegt sich wie im Vorjahr bei rund zehn Millionen Euro. | NDR Schleswig-Holstein 27.08.2025 18:00 Uhr
27.08.2025 17:23 Uhr
Bundesregierung will fairen Kompromiss für Ostseefischer
Die noch verbliebenen Fischer an der Ostsee bangen um ihre Zukunft. Ein Sprecher des Agrarministeriums in Berlin machte nun deutlich, dass sich die Bundesregierung für einen fairen Kompromiss für die Ostseefischer einsetzen wolle – und für weitere Fangmöglichkeiten im kommenden Jahr. Ziel sei es, die deutsche Küstenfischerei zu erhalten und dass sich die Bestände nachhaltig erholen können. Die EU-Kommission möchte, dass im nächsten Jahr viel weniger gefischt wird. Beschlossen werden die künftigen Fangquoten vermutlich im Oktober. | NDR Schleswig-Holstein 27.08.2025 17:00 Uhr
27.08.2025 17:01 Uhr
Söder-Besuch auf Helgoland geht zu Ende
Auf Helgoland ist inzwischen wieder Normalität eingekehrt: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) ist am Mittwoch wieder von der Insel abgereist. Söder wurde am Dienstag vom Trachtenverein und einem Shanty-Chor groß in Empfang genommen. Es gab einen von den Helgoländern aufwendig vorbereiteten Heimatabend in der Nordseehalle. Am Mittwoch folgte dann der Eintrag ins goldene Buch der Insel – inklusive Insel-Rundführung. Für Helgoland selbst hat sich die PR-Aktion laut Bürgermeister Thorsten Pollmann gelohnt: Es gab mehr Buchungen für die Insel als üblich. Ob das auch an den Journalisten auf der Insel gelegen hat, ist nicht bekannt. Söder war am Dienstag der Einladung des Inselbürgermeisters Thorsten Pollmann (parteilos) gefolgt. | NDR Schleswig-Holstein 27.08.2025 17:00 Uhr
Was wollte der bayerische Ministerpräsident auf der Insel? Wir versuchen uns dieser Frage anzunähern.
27.08.2025 16:21 Uhr
Neuer Wehrdienst: so reagieren Politiker aus Schleswig-Holstein
In Deutschland wird wieder ein Wehrdienst eingeführt, aber in anderer Form als früher. Das Bundeskabinett hat am Mittag den Gesetzentwurf beschlossen. Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) sprach von einem „Schritt in die richtige Richtung“ – auch wenn die Nord-CDU eigentlich weitreichendere Maßnahmen gefordert hatte. Der Fraktionsvorsitzende der Grünen, Lasse Petersdotter, sagte, die sicherheitspolitische Lage sei ernst, deswegen brauche es dringend mehr Personal bei der Bundeswehr. Ihm zufolge ist es aber gut, dass weiterhin auf Freiwilligkeit gesetzt wird. Auch FDP-Landeschef Christopher Vogt begrüßte die Pläne, sprach aber ebenfalls von einem „ersten Schritt“. | NDR Schleswig-Holstein 27.08.2025 17:00 Uhr
Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf zur Wiedereinführung des Wehrdienstes gebilligt. Nicht nur Schleswig-Holsteins Ministerpräsident reagierte positiv.
27.08.2025 16:08 Uhr
64-Jähriger schießt auf Ehefrau in Lübeck
In Lübeck-Kücknitz soll ein Mann auf seine Ehefrau geschossen und sie dabei lebensgefährlich verletzt haben. Die Kriminalpolizei ermittelt nach eigenen Angaben wegen des Verdachts des versuchten Mordes. Der 64 Jahre alte Mann soll demnach am Montagmorgen in der gemeinsamen Wohnung eine Waffe auf seine Frau gerichtet und dann abgedrückt haben. Der Verdächtige wurde vor dem Haus festgenommen. Mittlerweile sitzt er in Untersuchungshaft. Noch sind die Hintergründe der Tat völlig unklar. Die verletzte Frau schwebt laut Polizei inzwischen nicht mehr in Lebensgefahr. | NDR Schleswig-Holstein 27.08.2025 16:00 Uhr
27.08.2025 14:15 Uhr
Kollision mit Stromleitung: Bessere Ausbildung für Drohnenpiloten
Die zuständige Schweizer Firma Jedsy hat nach der Kollision einer Drohne mit einer Hochspannungsleitung im Kreis Plön Konsequenzen angekündigt. Die Ausbildung ihrer Piloten werde nun erweitert. Zur Grundausbildung und dem Sicherheitstraining sollen künftig zu den zwölf standardisierten Ausweichverfahren weitere Szenarien in der Simulation trainiert werden. So soll die Entscheidungsfindung unter Stress verbessert werden. Zudem ist geplant, kleinere Stromleitungen in die Drohnen-Software zu integrieren. Nach der Notlandung der Transport-Drohne am Freitag war es zu einem Flächenbrand gekommen. | NDR Schleswig-Holstein 27.08.2025 14:00 Uhr
Ein Mitarbeiter in Kroatien überwachte den Flug, der zu einem Brand im Kreis Plön führte. Das Unternehmen will beim Training nachbessern.
27.08.2025 12:43 Uhr
Ameos-Patientendaten sind im Darknet gelandet
Der Klinikkonzern Ameos ist vor kurzem Opfer eines Hackerangriffs geworden. Dabei sind sensible Patientendaten ins Darknet abgeflossen, wie Ameos jetzt bestätigt hat. Die Klinik hat auch Standorte in Schleswig-Holstein, zum Beispiel in Neustadt in Holstein, Eutin im Kreis Ostholstein und Preetz im Kreis Plön. Der Schaden lasse sich derzeit noch nicht beziffern, da jeder Einzelfall geprüft werden müsse, so der Ameos Konzern. Wer Gewissheit haben möchte, ob die eigenen Daten abgefischt wurden, muss selbst ein Formular auf der Internetseite von Ameos ausfüllen und wird dann informiert. | NDR Schleswig-Holstein 27.08.2025 13:00 Uhr
27.08.2025 08:54 Uhr
Nach Strohballen-Bränden in Ostholstein: Sicherheitsleute bewachen Felder
Im Kreis Ostholstein bewachen nun Sicherheitsleute die Felder in der Gemeinde Wangels, nachdem in den vergangenen Tagen dreimal Strohballen gebrannt haben. Der Besitzer der Strohballen engagierte nach eigenen Angaben den privaten Sicherheitsdienst. Einsatzkräfte von Feuerwehr und dem Technischen Hilfswerk (THW) waren wegen der Flächenbrände seit dem Wochenende vier Tage im Dauereinsatz. Am Montagabend rückten sie ab. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Brandstiftung. | NDR Schleswig-Holstein 27.08.2025 09:30 Uhr
Das Feuer in Wangels ist aus. Die 400 Quaderballen wurden nicht gelöscht, sondern kontrolliert abgebrannt.
27.08.2025 08:07 Uhr
Plön: Baum stürzt auf Zelt und erschlägt junge Frau
Eine 25 Jahre alte Frau ist in Plön in der Nacht von Montag auf Dienstag von einem Baum erschlagen worden. Sie war nach Angaben eines Polizeisprechers Betreuerin in einem Zeltlager am Behler See und schlief gerade, als gegen 3 Uhr der Baum genau auf ihr Zelt stürzte. Die junge Frau starb noch vor Ort. Ein Gutachter soll jetzt herausfinden, weshalb der Baum umfiel. Etwa 60 bis 80 Jugendliche verbrachten zu dem Zeitpunkt ihre Ferien im Zeltlager. Sie hätten von dem Ereignis allerdings nichts mitbekommen, so der Sprecher. Die Jugendlichen wurden am nächsten Tag nach Hause geschickt. Die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen aufgenommen. | NDR Schleswig-Holstein 27.08.2025 09:30 Uhr
27.08.2025 08:01 Uhr
Abschiebung einer jungen Afghanin: Verwaltungsgericht ordnet neue Prüfung an
Das Verwaltungsgericht Schleswig (Kreis Schleswig-Flensburg) hat am Mittwoch über die Klage einer jungen Afghanin aus Schackendorf (Kreis Segeberg) entschieden. Das Gericht urteilte, dass das Schutzgesuch neu geprüft werden müsse. Die Anwältin von Parisa Hamdard hatte im November Klage gegen die Ablehnung des Asylfolgeantrages durch das Bundesamt für Migration eingereicht. Konkret geht es darum, dass die 33-Jährige nach Griechenland abgeschoben werden soll. Dies war das erste europäische Land, in das die junge Frau gemeinsam mit ihrer Mutter und ihrem Bruder bei der Flucht eingereist ist. | NDR Schleswig-Holstein 27.08.2025 16:30 Uhr
27.08.2025 07:04 Uhr
Eschensterben: Husum fällt kranke Bäume
In Schleswig-Holstein leiden viele Eschen an einer asiatischen Pilzkrankheit. Nach Ansicht von Experten ist diese Baumart hierzulande deshalb kaum noch zu retten. In Husum (Kreis Nordfriesland) beginnt die Stadt damit, zahlreiche kranke Eschen zu fällen. Der eingeschleppte Pilz führt nach den Erfahrungen von Baumexperten innerhalb weniger Jahre zum Absterben der Kronen und sorgt dafür, dass der gesamte Baum eingeht und schließlich umfällt. Eine Möglichkeit, den betroffenen Bäumen zu helfen oder sie zu retten, gibt es laut der Universität Kiel derzeit nicht. | NDR Schleswig-Holstein 27.08.2025 07:00 Uhr
27.08.2025 06:57 Uhr
Drei Verletzte bei Unfall auf der A23
Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der A23 zwischen Lägerdorf und Itzehoe-Süd (Kreis Steinburg) sind am Dienstagabend drei Menschen verletzt worden, einer von ihnen lebensgefährlich. Laut Polizei war ein 64-jähriger Autofahrer auf einen Wagen aufgefahren, der plötzlich auf die linke Spur wechselte. Der 52-jährige Fahrer wurde dabei lebensgefährlich, seine Beifahrerin schwer verletzt. Wegen der Bergungs- und Aufräumarbeiten war die A23 in Richtung Norden für mehr als drei Stunden gesperrt. | NDR Schleswig-Holstein 27.08.2025 06:00 Uhr
27.08.2025 06:40 Uhr
Kanadischer Premierminister bei TKMS in Kiel
Eine kanadische Delegation rund um Premierminister Mark Carney hat am Dienstag zusammen mit Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) und Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) die Kieler Werft TKMS besucht. Hintergrund ist, dass die Werft im Rennen um einen Großauftrag der kanadischen Regierung ist. Das hatte Carney zuvor bekannt gegeben. Demnach ist TKMS einer von zwei Anwärtern für das neue kanadische U-Boot-Programm. Acht bis zwölf U-Boote soll der Auftrag umfassen. Das Auslieferungsdatum wäre frühestens 2035, sagte TKMS-Chef Oliver Burkhard. | NDR Schleswig-Holstein 27.08.2025 07:00 Uhr
Der kanadische Premier Carney hat die Werft an der Förde besucht. Es geht um bis zu zwölf Neubauten. Die Konkurrenz für TKMS sitzt in Südkorea.
27.08.2025 07:20 Uhr
Das Wetter in Schleswig-Holstein: wolkig und meist trocken
Mittwochabend heiter bis wolkig und meist trocken. Zum Feierabend um 18 Uhr Temperaturen von 20 Grad auf Pellworm (Kreis Nordfriesland) bis 24 Grad in Lauenburg (Kreis Herzogtum Lauenburg). Schwacher bis mäßiger Wind aus unterschiedlichen Richtungen.
In der Nacht zum Donnerstag wechselnd bewölkt und zunächst einzelne Schauer möglich, später weitgehend trocken. Tiefstwerte 16 Grad in Heiligenhafen (Kreis Ostholstein) bis 13 Grad in Leck (Kreis Nordfriesland). Meist schwacher Wind aus vorwiegend östlichen Richtungen. | NDR Schleswig-Holstein 27.08.2025 16:00 Uhr
NDR Schleswig-Holstein Wetterexpertin Birte Steuer mit den Aussichten für den 28. August und die kommenden Tage.
Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt.