Video : Testbericht zum Elektroauto BYD Seal nach einem Monat Nutzung.
Der Ankündigung zufolge verließen mehr als 900 BYD Dolphins den thailändischen Hafen auf dem BYD-Schiff Zhengzhou in Richtung Deutschland, Belgien und Großbritannien. Es ist das erste Mal, dass BYD Autos von Thailand nach Europa verschifft.
Das CKD-Montagewerk Rayong, das im Juli 2024 den Betrieb aufnehmen wird, ist BYDs erste hundertprozentige Pkw -Produktionsstätte außerhalb Chinas. Mit einer Kapazität von 150.000 Fahrzeugen pro Jahr beliefert das Werk sowohl den Inlands- als auch den Exportmarkt. Nach nur einem Betriebsjahr wurden bereits 90.000 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert.
BYD hat begonnen, in Thailand hergestellte Autos nach Europa zu exportieren. Dieser Schritt wird als Versuch gewertet, die von der Europäischen Union verhängten Antisubventionszölle zu umgehen.
Laut Ke Yubin, Generaldirektor von BYD Thailand, ist der Export des Dolphin nach Europa nicht nur ein Fortschritt in der Globalisierungsstrategie des Unternehmens, sondern unterstreicht auch Thailands Rolle in der globalen Lieferkette für Elektrofahrzeuge. Derzeit unterliegen in China hergestellte Elektrofahrzeuge einer Einfuhrsteuer von 10 % und einer zusätzlichen Antisubventionssteuer von 20,7 % der EU. Durch die Verlagerung der Produktion nach Thailand kann BYD die Steuerlast beim Zugang zum europäischen Markt reduzieren.
In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 verkaufte BYD 545.003 Elektrofahrzeuge in Überseemärkten, ein Plus von 133,5 % gegenüber dem Vorjahr. Der weltweite Pkw-Absatz erreichte 2,46 Millionen Einheiten, ein Plus von 26,2 %. Allerdings zeigt das Wachstum Anzeichen einer Verlangsamung: Im Juli stiegen die Verkäufe im Vergleich zum Vorjahr nur um 0,1 % – der niedrigste Stand seit 18 Monaten.
Quelle: https://khoahocdoisong.vn/hang-oto-trung-quoc-xuat-khau-xe-thai-lan-sang-chau-au-ne-thue-post2149048962.html